AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 529-2 Pappenheim contra Wechmar; Gesuch um Mandat sine clausula zur Zahlung einer Forderung aus einer Bürgschaft, 1646-1668 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 529-2
Titel:Pappenheim contra Wechmar; Gesuch um Mandat sine clausula zur Zahlung einer Forderung aus einer Bürgschaft
Entstehungszeitraum:1646 - 1668
Frühere Signaturen:Antiqua, Fasz. 560, Nr. 1
Darin:Schuldurkunde von Albert Wildenstein für Philipp Hektor Truchseß von Pommersfelden über 1.000 Reichstaler unter Mitbürgschaft von Georg Sebastian von Wechmar, 1624 02 22(Abschr.), fol. 4r-7v; Auszug aus dem Testament von Philipp Erbmarschall von Pappenheim, undat., fol. 106r-107v; Rechtsgutachten der Juristischen Fakultät der Universität Ingolstadt, 1638 (Abschr.), fol. 205r-216r.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Kläger/Antragsteller/Betreff:Pappenheim, Ursula Amalia von, Tochter von Philipp Hektor Truchseß von Pommersfelden; später Wolfgang Ferdinand von Jöstelberg
Beklagter/Antragsgegner:Wechmar, Georg Sebastian von, später dessen Erben Hans Kaspar von Wechmar, Anna Katharina von Schlammersdorf und Juliana Hüssel
RHR-Agenten:Pappenheim: Jonas Schrimpf (1646); Jöstelberg: Johann Bernhard Hauser (1665)
Entscheidungen:Mandat sine clausula gegen Wechmar bzw. dessen Erben, 1646 07 20 (Konz.), fol. 8r-13v, wiederholt 1665 05 15 (Konz.), fol. 164r-167r; diesbezügliches Paritionsurteil, 1647 08 01 (Konz.), fol. 19r-20v, wiederholt 1648 01 24 (Konz.), fol. 25rv; Zitation der Beklagten, 1665 05 15 (Konz.), fol. 168r-169v.
Umfang:Fol. 1-259
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1698
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3951488
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl