Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 529-1 |
Titel: | Pappenheim contra Pappenheim; Gesuch um Einsetzung einer Kommission zur Regelung des Schuldenwesens und wegen wiederholter Gewalttätigkeiten des Beklagten (u. a. Misshandlung von Dienstpersonal) |
Entstehungszeitraum: | 1597 - 1604 |
Frühere Signaturen: | Antiqua, Fasz. 560, Nr. 2 |
Darin: | Testament von Ludwig von Rothenstein, 1479 (Abschr.) fol. 21r-27v; Urkunde betreffend die Stiftung des Stifts Grönenbach durch Rothenstein, 1479 (Abschr.), fol. 31r-48v; Akten des Stadtgerichts Pappenheim, betreffend einen Prozess zwischen Philipp Thomas von Pappenheim und dem Untertan Suel Schöner aus Binswangen, fol. 77r-126r; mehrere Kommissionsberichte des Bischofs von Eichstätt und des Herzogs von Pfalz-Neuburg; Kommissionsakten, fol. 198r-231r; Fürbittschreiben von Erzherzog Matthias für Alexander von Pappenheim, 1598 02 15, fol. 254r-255v; Protokoll eines Zeugenverhörs, fol. 291r-295v; Darstellung der Biographie von Philipp Thomas von Pappenheim aus Sicht der Kläger, fol. 380r-389v; Passbrief der Republik Genua für den Beklagten, fol. 421r; Quittung des Weißenburger Goldschmieds Stefan Borndorfer für den Beklagten, fol. 423rv; zahlreiche Suppliken von Gläubigern des Beklagten an die kaiserliche Kommission, u. a.: Lorenz Häusler aus Treuchtlingen, fol. 432r-441v, Georg Kopp und Hans Simon aus Binswangen, fol. 442r-443v, Fuhrmann Lienhard Cottmans aus Dunzendorf, fol. 447rv; Urkunde des Hofgerichts zu Rottweil, betreffend eine Geldforderung des Juden Jakob von Günzburg gegen den Beklagten, 1594, fol. 450r; Supplik von Georg Scheuring, Kaufmann aus Wemding, an Alexander von Pappenheim wegen einer Geldforderung gegen den Beklagten, 1596, fol. 493r-496v; Darstellung der Einkommensverhältnisse des Beklagten, fol. 514r-525v; Fürbittschreiben von Erzherzog Matthias zur Entlassung des Beklagten aus der durch die kaiserliche Kommission verfügten Haft im Schloss Pappenheim, 1603 05 10, fol. 2r-7v; desgleichen durch Herzog Philipp Ludwig von Pfalz-Neuburg, 1601 06 13, fol. 147r-148v; desgleichen durch auf dem Reichstag versammelte Stände, 1603 06 25, fol. 158r-165v. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Pappenheim, Alexander von, kaiserlicher Rat und Oberst; Pappenheim, Veit, Heinrich Burkhard und Veit Hippolyt von |
Beklagter/Antragsgegner: | Pappenheim, Philipp Thomas von, Neffe des Klägers |
Entscheidungen: | An den Bischof von Eichstätt und den Herzog von Pfalz-Neuburg: Befehl zur Übernahme einer Kommission, 1598 03 20 (Konz.), fol. 166r-167r; an den Landvogt von Schwaben: Befehl, Alexander von Pappenheim und im Falle von dessen Tod dessen Witwe und Tochter zu schützen, 1601 02 28 (Konz.), fol. 12r-13r; an den Bischof von Augsburg und den Abt von Kempten: Befehl zum Schutz des Stifts Grönenbach, 1601 02 28 (Konz.), fol. 14r-15r. |
Umfang: | Fol. 1-612 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1634 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3951487 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|