AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 419-1 Neumarkt contra Pfalz; Auseinandersetzung um Eingriffe des landesherrlichen Vizedoms und Kanzlers in die städtischen Freiheiten und Privilegien (betreffend u. a. Niedergerichtsbarkeit, Ungeld, Schlüsselgewalt an den Stadttoren), 1590-1597 (Akt (Sammelakt

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 419-1
Titel:Neumarkt contra Pfalz; Auseinandersetzung um Eingriffe des landesherrlichen Vizedoms und Kanzlers in die städtischen Freiheiten und Privilegien (betreffend u. a. Niedergerichtsbarkeit, Ungeld, Schlüsselgewalt an den Stadttoren)
Entstehungszeitraum:1590 - 1597
Frühere Signaturen:Antiqua, Fasz. 433
Darin:Supplik des Neumarkter Bürgers und Ratsherrn Hans Wirsing an kurpfälzische Kommissare in einem Injurienkonflikt zwischen Wirsing und dem Neumarkter Vicedom und Kanzler, fol. 9r-12v; Liste von durch die Kommission verhörten Neumarkter Bürgern, fol. 13r; an den Schultheißen gerichtete Klageschrift der Stadt wegen ohne Gerichtsverfahren im "Plochhaus" inhaftierten Straftätern, fol. 39r-42v, Bericht der Stadt an den kurpfälzischen Administrator Johann Casimir über die Kommissionsverhandlungen, 1590 08 03, fol. 80r-89v; Beschreibung des Stadtwappens, fol. 117r; Privileg König Albrechts, 1301 (Abschr.), fol. 118r-119v; Vertrag zwischen den Pfalzgrafen Rudolf und Ludwig und der Stadt über Steuerfragen, 1308 (Abschr.), fol. 120r-121v; durch die Bürgerschaft 1447, 1449 und 1462 geschworener Huldigungseid, fol. 122r-123v; Privileg Kaiser Karls IV., betreffend die Zugehörigkeit der Städte Weissenburg und Windsheim zur Landvogtei Nürnberg, fol. 136rv; Gesuch von aus der Stadt vertriebenen Bürgern um Einsetzung einer Kommission unter dem Herzog von Württemberg oder dem Kurfürsten von Brandenburg, fol. 142r-143v; städtische Gravamina gegen den landesherrlichen Schultheißen, fol. 149r-155v; Rechtfertigungsbericht des aus der Stadt geflohenen Hans Wirsing, fol. 228r-233v; desgleichen von Hans Parst, fol. 234r-237v; desgleichen von Lukas Eisenkramer, fol. 238r-245v; Unterstützungsschreiben Neumarkter Bürger für ein Gesuch von Wirsing, Parst und Eisenkrämer um Einsetzung einer Kommission zur Wiederherstellung der städtischen Freiheiten, fol. 263rv; Supplik von 225 namentlich aufgeführten Bürgern, fol. 276r-279v; Gesuch von Pfalzgraf Philipp Ludwig von Pfalz-Neuburg um Entbindung von einer ihm und der Stadt Augsburg aufgetragenen Kommission, 1592 11 16, fol. 288r-291v; desgleichen durch Markgraf Georg Friedrich von Brandenburg-Ansbach, 1593 01 20, fol. 318r-319v; Supplik mehrerer Bürger, betreffend in Nürnberg deponierte Gelder der Stadt, fol. 312r-317v; diesbezüglicher Bericht der Stadt Nürnberg, 1593 03 03, fol. 328r-329v; Supplik von nach Nürnberg geflohenen Neumarkter Bürgern um Hilfe, fol. 351r-354v; Zusammenfassung der städtischen Gravamina gegen das landesherrliche Regiment, fol. 479r-493v; Kaiser Rudolf II. konfirmiert die städtischen Privilegien, 1578 01 22 (Abschr.), fol. 504r-505v; desgleichen durch Kaiser Maximilian II., 1566 02 19 (Abschr.), fol. 506r-507v; Supplik der Frau des in Neumarkt inhaftierten städtischen Syndikus Dr. Matthias Feldweger, fol. 541r-543v; mittelalterliches Einbandfragment, fol. 96v.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Kläger/Antragsteller/Betreff:Neumarkt in der Oberpfalz, Stadt
Beklagter/Antragsgegner:Pfalz, Kurfürst Friedrich IV. von der
Entscheidungen:Reichshofratsgutachten, 1592 02 17, fol. 205r-208v, 1592 08 05, fol. 281r-283v, 1593 03 05 (gebilligt 1593 04 22), fol. 330r-334v, 1594 11 29, fol. 394r-400v, undat. (mit Modifikationen gebilligt 1595 06 16), fol. 409r-413v; an den Kurfürsten von der Pfalz: Mahnung zur Abstellung der Übergriffe und zur Kooperation mit einer kaiserlichen Kommission, 1592 12 18 (Konz.), fol. 297r-301r; Kommissionsbefehl an den Markgrafen von Brandenburg-Ansbach und die Stadt Augsburg, 1592 12 16 (Konz.), fol. 304r-305v.
Umfang:547 Fol.
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1627
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3824304
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl