Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 438-4 |
Titel: | Ostermann contra Köln; Streit um die Aufhebung des Arrestes auf Güter, insbesondere auf einen Mühlenanteil, um die Herausgabe hinterlegter Gelder, um die Ausfolgung des Erbteils der Ehefrau sowie um die Entlassung aus der Kölner Haft |
Entstehungszeitraum: | 1639 - 1646 |
Frühere Signaturen: | Antiqua, Fasz. 452, Nr. 4 |
Darin: | Interventionsschreiben von Melchior Krauss aus Köln zugunsten des verhafteten Ostermann, z. B. undat. [1641], fol. 21r-26v, desgl., undat. [1641], fol. 132r-136v; dergl. Schreiben der auf der Regensburger Reichsversammlung anwesenden kurfürstlich mainzischen Räte, 1641 02 16 (Ausf.), fol. 44r-51v; ferner von der Ehefrau Margaretha und dem Bruder Gerhard, undat. [1641], fol. 137r-138v; Protokoll über Zeugenverhöre zum aggressiven Verhalten Ostermanns, 1640 10 27-31, fol. 87r-91v; Schreiben des Kurfürsten Ferdinand von Köln an den Kommissar Johann Ludwig von Nassau-Hadamar betr. die Aktenverschickung und die Haftentlassung, 1641 06 21 (Ausf.), fol. 127r-128v; 1641 07 04 (Ausf.), fol. 129r-130v. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Ostermann, Peter, Dr. jur., Kurmainzer Rat |
Beklagter/Antragsgegner: | Köln, Stadt |
Entscheidungen: | Votum ad imperatorem, 1640 03 30, fol. 7r-8v, gebilligt im Geheimen Rat, 1640 04 04 (Verm.), fol. 8r; Befehl an die Stadt Köln, den Güterarrest aufzuheben und die verhängte Strafe zu erlassen; sollten weitere Ladungen in Zivilsachen an Ostermann ergehen, so darf sich dieser vertreten lassen, 1640 04 04 (Konz.), fol. 9r-10r; Befehl an die Stadt um Bericht, 1641 02 25 (Konz.), fol. 52r-53v; Befehl an den Kurfürst von Köln, die Akten einzuschicken, 1641 02 25 (Konz.), fol. 54r-55r; wiederholt, 1641 05 18 (Konz.), fol. 115r-116v; Kommissionauftrag zur Beförderung der Freilassung Ostermanns aus der Kölner Haft an Graf Johann Ludwig von Nassau-Hadamar, 1641 05 18 (Konz.), fol. 117r-120v. |
Bemerkungen: | Akte ist einem beiliegenden Benutzerblatt zufolge 1936 an das Stadtarchiv Köln für Wilhelm Beemelmans versandt und von diesem verwendet worden für seinen Aufsatz: Der Kölner Professor Peter Ostermann (1596-1657) und seine Schicksale, in: Jahrbuch des Kölnischen Geschichtsvereins 19 (1937), S. 1-88 |
Umfang: | Fol. 1-155 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1676 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3823810 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|