Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 433-2 |
Titel: | Nürnberg; Gesuche um ein Mandat zur Freilassung der in Linz aufgrund der Gräfin Anna Susanna von Herberstein vermeintlich verweigerten Justiz in Nürnberg inhaftierten Nürnberger Kaufleute sowie um Aufhebung des Arrestes auf deren Besitz und Abstellung anderer Repressalien |
Entstehungszeitraum: | 1636 |
Frühere Signaturen: | Antiqua, Fasz. 447, Nr. 8 |
Darin: | Sigismund bestätigt eine inserierte Urkunde Karls IV. von 1347 11 02, der den Nürnberger Bürgern garantiert, dass ihre Güter nie vom Reich verpfändet werden, 1436 06 27 (Abschr.), fol. 15r-16v; Druckschrift: Patent Ferdinands II. an alle Pfleger, Verwalter, Oberrichter usw. des Landes unter und ob der Enns, Verhaftungen fremder Kaufleute und Pfändungen von deren Waren zu unterlassen, sondern die Kläger an deren rechtmäßige Obrigkeiten zu verweisen, 1632 04 21, Plakatdruck, fol. 14r. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Nürnberg, Stadt |
Entscheidungen: | Votum der Hofkammer zugunsten der Gesuche der Stadt Nürnberg, die allerdings auch angehalten werden soll, die Umsetzung der Herbersteiner Forderungen in Nürnberg zu befördern, 1636 03 13 (Ausf.), fol. 17r-18v. |
Umfang: | Fol. 1-32 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1666 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3683244 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|