AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 432-1 Nürnberg, Bierbrauer contra Nürnberg, Stadt; Appellation gegen ein Ratsdekret von 1690 12 09 im Streit um Preis und Qualität des Nürnberger Biers und die Umwandlung von aufgelassenen privaten in öffentliche Brauhäuser (Fortsetzung von Antiqua 431-1), 169

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 432-1
Titel:Nürnberg, Bierbrauer contra Nürnberg, Stadt; Appellation gegen ein Ratsdekret von 1690 12 09 im Streit um Preis und Qualität des Nürnberger Biers und die Umwandlung von aufgelassenen privaten in öffentliche Brauhäuser (Fortsetzung von Antiqua 431-1)
Entstehungszeitraum:1691 - 1701
Frühere Signaturen:Antiqua, Fasz. 445, Nr. 1; Antiqua, Fasz. 446, Nr. 1
Darin:Ratsdekrete von: 1699 01 09 (Abschr.), fol. 156r; 1699 02 18 (Abschr.), fol. 179v; städtischer Bericht über die 1697 01 08 mit den Brauern geführten Verhandlungen und den daraufhin vorgenommenen Zeugenverhören, undat. [1697], fol. 27r-84r, darin: Protokoll über ein 1697 01 16/26 erfolgtes Zeugenverhör, fol. 42r-79r; Vollmacht der Brauer für den Reichshofratsagenten Heunisch sowie für die nach Wien gesandten Brauer Andreas Ernst, Konrad Schmid und Simon Stoy für Vergleichsverhandlungen in Wien, 1698 04 18 (Ausf. mit den Unterschriften und Siegeln von 25 Nürnberger Brauern), fol. 107r-108r; dergl. Vollmacht der Stadt für Heinrich Christoph Hochmann von Hochenau und den Agenten Fabricius, 1698 05 18 (Ausf.), fol. 120r-121v; Entwurf eines Vergleichs, undat. [1698], fol. 133r-136v; Vergleich, 1699 09 15 (Ausf.), fol. 199r-204r; Protokoll über das im Vergleich angeordnete Probesieden, 1699 11 20 (Abschr.), fol. 220r-224r; Notariatsinstrument über das Probesieden mit Zeugenverhör, 1699 11 19 (Ausf.), fol. 257r-355r; Nürnberger Bierbrauer-Ordnung (28 Punkte), 1700 06 02 (Abschr.), fol. 364r-371r; Preisordnung ("Bier-Tariffa"), fol. 360rv, 375r-376r;
Druckschrift: Zechmandat der Stadt Nürnberg, 1701 05 07, Plakatdruck, fol. 362v, 372r.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Kläger/Antragsteller/Betreff:Nürnberg, Bierbrauer
Beklagter/Antragsgegner:Nürnberg, Stadt
RHR-Agenten:Bierbrauer: Adam Ignaz Heunisch (1691), Johann Adam Dietrich (1693); Stadt: Jonas Schrimpf (1691), Georg Fabricius (1696)
Entscheidungen:Die Reichshofräte Rudolf Kaspar von Söhlen (Söhlental) und Heinrich von Heuwel werden zu Kommissaren für die 1698 01 23 angeordneten Wiener Vergleichsverhandlungen bestimmt, 1698 06 16 (Verm.), fol. 115v; Befehl an die Stadt, den Bierhändler Johann Schmaus bei dem im Vergleich verfügten Probesieden zuzulassen, 1699 12 10 (Konz.), fol. 216r.
Umfang:Fol. 1-376
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1731
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3677287
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl