Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 428-2 |
Titel: | Nürnberg contra Brandenburg-Bayreuth; Zitationsprozess im Streit um die Belastung der von Nürnberger Bürgern besessenen brandenburg-bayreuthischen Lehensgüter mit markgräflichen Steuern und Einquartierungsgeldern |
Entstehungszeitraum: | 1699 - 1704 |
Frühere Signaturen: | Antiqua, Fasz. 442, Nr. 2 |
Darin: | Druckschrift: Aufforderung des Markgrafen Christian Ernst an die Untertanen auf den an Nürnberger Bürgern verlehnten brandenburg-bayreuthischen Gütern, keine Steuern an die Stadt Nürnberg zu zahlen, 1704 05 01, Plakatdruck, fol. 74v-75r. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Nürnberg, Stadt |
Beklagter/Antragsgegner: | Brandenburg-Ansbach, Markgraf Christian Ernst von; Ritterlehensgericht zu Bayreuth; Oberamt Baiersdorf |
RHR-Agenten: | Nürnberg: Georg Fabricius (1699); Brandenburg-Bayreuth: Ernst Julius Persius (1699), Johann Heinrich Pommeresche (1703) |
Entscheidungen: | Ladung der Beklagten wegen des Verstosses gegen kaiserliche Nürnberger Privilegien, 1699 01 07 (Konz.), fol. 3r-8r; Paritoria an die Beklagten (im Mandatsprozess), 1703 11 08 (Konz.), fol. 61r; es soll ein Urteil ergehen, mit dem unbeschadet der im Mandatsprozess erkannten Paritoria die Klage des Privilegienbruchs abgewiesen wird, 1703 11 08 (Verm.), fol. 60v; Dekret: Die in der Paritoria der klagenden Stadt abgeschlagene Verhängung eines Strafgelds bedeutet keinesfalls eine Annullierung der Nürnberger Privilegien, die in Kraft bleiben sollen, 1704 10 29 (Konz.), fol. 82r-83r. |
Umfang: | Fol. 1-83 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1734 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3668574 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|