Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 427-2 |
Titel: | Nürnberg contra Brandenburg-Bayreuth; Streit um die Verhaftung des Nürnberger Patriziers und Ratmanns Johann Christoph Imhoff in Baiersdorf und dessen Zwangsaufenthalt in Bamberg sowie um Prozesskosten und dessen Entschädigung vor dem Hintergrund des zwischen den Parteien herrschenden Jurisdiktionsstreits um die Verhaftung des Johann Wilhelm Muffels in Nürnberg |
Entstehungszeitraum: | 1699 - 1718 |
Frühere Signaturen: | Antiqua, Fasz. 441, Nr. 2 |
Darin: | Gerichtsprivileg Karls V. für die Stadt Nürnberg, 1521 05 21 (Abschr.), fol. 10r-20v; detaillierte Listen der Prozesskosten der Stadt Nürnberg (Reisekosten, Nortarshonorare usw.) sowie der Imhoff durch die Haft entstandenen Kosten, undat. [1707], fol. 149r-159v; nochmalige Nürnberger Prozesskostenrechnung, undat. [1718], fol. 206r-207v. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Nürnberg, Stadt |
Beklagter/Antragsgegner: | Brandenburg-Bayreuth, Markgraf Christian Ernst von, später: Markgraf Georg Wilhelm von |
RHR-Agenten: | Nürnberg: Georg Fabricius (1699), Tobias Sebastian Praun (1707), Daniel Hieronymus von Praun (1710); Brandenburg-Bayreuth: Ernst Julius Persius (1700), Johann Heinrich Pommeresche (1704) |
Entscheidungen: | Mandat sine clausula an den Beklagten, die Freilassung Imhoffs in Bamberg nicht zu behindern und weitere Tätlichkeiten gegen ihn zu unterlassen, 1699 02 20 (Konz.), fol. 31r-36r; Befehl an den Kurfürst von Mainz als Bischof von Bamberg, Imhof abziehen zu lassen, 1699 02 20 (Konz.), fol. 39r-40r; Mandatum ulterius an den Beklagten, das Mandat von 1699 zu befolgen und eine Paritionsanzeige einzuschicken, 1700 02 03 (Konz.), fol. 59r-60v; Paritoria, 1700 08 13 (Konz.), fol. 82r; Paritoria ulterior, 1703 02 01 (Konz.), fol. 102r; desgl., 1703 11 29 (Konz.), fol. 112r; desgl. 1704 06 10 (Konz.), fol. 121rv; Urteil über die Verhängung der in den Mandaten angedrohten Strafe und Mandat an den Beklagten, sowohl dem Urteil als auch den Mandaten nachzukommen, 1705 08 28 (Konz.), fol. 137r-140r; Paritoria, 1707 11 16 (Konz.), fol. 162r; es soll wiederum die in dem Mandat von 1705 angedrohte Strafe gegen den Beklagten verhängt sowie der Kurfürst von Mainz und der Landgraf von Hessen-Kassel mit einer Vollstreckungskommission betr. die Einziehung der Strafen und die dem Beklagten auferlegten Kautionszahlung beauftragt werden, 1710 01 07 (Verm.), fol. 181v; die Taxation der Nürnberger Gerichtskosten ex officio soll vorangebracht werden, 1710 01 07 (Verm.), fol. 184v; die Reichshofräte Johann Wilhelm von Wurmbrand-Stuppach und Heinrich von Heuel sollen die Taxation durchführen, 1712 01 01 (Verm.), fol. 190v; die von der Stadt Nürnberg vorgelegte Prozesskostenrechnung soll der Gegenseite zur Kenntnis gebracht und die Taxation von den Reichshofräten Heinrich von Heuel und Johann Heinrich Berger vorgenommen werden, 1718 04 29 (Verm.), fol. 208v. |
Umfang: | Fol. 1-214 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3668568 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|