|
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 425-5 Nürnberg contra Brandenburg-Ansbach; Streit um Einquartierungen und die Besteuerung Nürnberger ländlicher Güter sowie um die Auslegung von Privilegien II, 1698-1709 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 425-5 |
Titel: | Nürnberg contra Brandenburg-Ansbach; Streit um Einquartierungen und die Besteuerung Nürnberger ländlicher Güter sowie um die Auslegung von Privilegien II |
Entstehungszeitraum: | 1698 - 1709 |
Frühere Signaturen: | Antiqua, Fasz. 439, Nr. 4 |
Darin: | Leopold I. bestätigt das 1545 05 22 von Karl V. der Stadt Nürnberg ausgestellte Steuerprivileg, 1659 05 08 (Abschr.), fol. 19r-26r; Auszüge aus den Nürnberger Steuerbüchern, betr. die Güter der Nürnberger Familien Kress, Stark, Löffelholz, Paumgartner, Tucher, Imhoff, Peßler, Holzschuher, Tetzel, Haller und Pfinzing in den Orten Fürth, Poppenreuth, Wendelstein, "Harben", Beerbach, Köttmannsdorf, Hergersbach, Horbach, Clarsbach, Dechendorf, Degendorf, Maiersbach, Mögeldorf und Laufamholz, 1542-1673, fol. 27r-126v; Listen über Einquartierungen in Hergersbach, Beerbach, Horbach, Clarsbach u. a., 1647-1698, fol. 127r-151r; Zeugenbefragung dreier Nürnberger Untertanen zu Poppenreuth, 1698 09 15, fol. 271r-274r; Auszug aus der Privilegienbestätigung Leopolds I. für das Haus Brandenburg, 1661 09 24 , fol. 337r-340v; Urkunden über Reichskammergerichtsurteile in diesem Streit von 1702 04 02 (Abschrr.), fol. 478r-481v; Auszug aus einem Rechtsgutachten der Universität Altdorf, 1698 01 14, fol. 511rv; Kläger ergreift das Rechtsmittel der Revision (Supplikation) gegen die Paritoria von 1703 11 16, 1704 02 24 (Ausf.), fol. 578r-579v; Druckschriften: 1) Kayser Sigmundts Cassation deß denen von Regenspurg gegebenen Privilegii und Bestetigung deß Landtgerichts de dato Costentz an St. Jacobs Abendt Anno M.CCCC.XVII. [1447 07 24], o. O., undat., 8 S., fol. 329r-332v; 2) Kayser Friederichen Cassation aller und jeder bey Römischen Kaysern und Königen außgewirckten Privilegien, welche der Herrn Marggraffen zu Brandenburg und Burggrafen zu Nürmberg Privilegien und sonderlichen deß kayserlichen Landtgerichts, des Burggraffthumbs zu Nürmberg Freyheiten zu wider seyn oder verstanden werden möchten, sub dato Nürmberg, am Mittwoch nach St. Augustns Tag Anno M.CCCC.LIV. [1454 09 04], o. O., undat., 2 S., fol. 333r-334v; 3) Kayser Carls deß V Begnadigungs Brieff, ob jemands ohn beruffung der Marggraffen als Fürsten deß Reichß einige Freyheit wider das Landgericht und andere Herrrlichkeiten gegeben were, daß solche crafftloß und nichtig seyn und der Herrschafften Privilegien nichts derogiren soll, sub dato Wormbs am 14. Tag Aprilis Anno M.D.XXI. [1521 04 14], o. O., undat., 2 S., fol. 335r-336v; 4) Species Facti, praecipue Norimbergenses manifestissimas preatensorum, nunc processum, olim privilegiorum sub- & obreptiones exhibens: In Zoll- und Steuer-Sachen, zumaln auch Caroli V. Imperatoris von Nürnberg angegebenes so genanntes Privilegium ex anno Christi 1545 und gründlichste Refutationes derer Nürnbergischen darinn enthaltenen Narratorum, Ansbach (Jeremias Kretschmann), undat., 36 S., fol. 347r-364v; 5) Caroli V. Imperatoris von Nürnberg in Zoll- und Steuer-Sachen angegebenes, hier in einigem kurtzen Begrieff vorkommendes so genanntes Privilegium es anno Christi 1545 und gründlichste Refutationes derer Nürnbergischen darinn enthaltenen Narratorum, Ansbach (Jeremias Kretschmann) 1699, 24 S., fol. 365r-376v; 6) Pro Brandenburgica Intentione, i. e. pro evidentissima justitia gründlichst ertheiltes Responsum inclytae facultatis juridicae Moguntinae cum duabus annotationisbus: In Sachen jetzo zuförderst deß Dorff-Gotteshauses zu Alt- und Neuen Muhr im Brandenburg-Onoltzbachischen Amt Gunzenhausen an und bey der Altmühl contra Brandenburg-Onoltzbach, Praetensiones über neunzehn in und bey fünff Weileren befindliche Bauern-Gütter uff die Steuer- item Handlohn- item Bestraffungs- item übrige Territorial-Gerechtsame betreffend [...], o. O., undat., 14 S., fol. 601r-607v. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Nürnberg, Stadt |
Beklagter/Antragsgegner: | Brandenburg-Ansbach, Markgrafen Georg Friedrich II. und Wilhelm Friedrich von; Wölfling, Johann Friedrich, Amtmann zu Cadolzburg; Zinn, Johann Balthasar, Amtmann zu Schwabach |
RHR-Agenten: | Nürnberg: Jobst Heinrich Koch (1698), Georg Fabricius (1700); Brandenburg-Ansbach und Kons.: Ernst Julius Persius von Lonsdorf (1698), Johann Heinrich Pommeresche (1703) |
Entscheidungen: | Mandat sine clausula an die Beklagten, die Nürnberger Güter nicht mit Steuern und Einquartierungen zu belasten, 1698 05 28 (Konz.), fol. 218r-226v, ferner (Abschr.), fol. 235v-243v; Paritoria, 1703 11 16 (Konz.), fol. 568r, ferner (Abschr.), fol. 573r; Patent an die auf brandenburgisch-ansbachischen Lehengütern sitzenden Nürnberger Untertanen, der Nürnberger Obrigkeit zu gehorchen, 1703 12 13 (Konz.), fol. 570r; Urteil im Revisionsverfahren: Bestätigung des Paritionsurteils von 1703, 1707 10 03 (Konz.), fol. 703r, ferner (Abschr.), fol. 708r. |
Umfang: | Fol. 1-723 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1739 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3668016 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|
|