Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 425-4 |
Titel: | Nürnberg contra Brandenburg-Ansbach; Streit um Einquartierungen und die Besteuerung Nürnberger ländlicher Güter sowie um die Auslegung von Privilegien I |
Entstehungszeitraum: | 1698 - 1703 |
Frühere Signaturen: | Antiqua, Fasz. 439, Nr. 3 |
Darin: | Privilegien über die Befreiung von Steuern, Zöllen, Abgaben und Diensten Dritten gegenüber für die Stadt Nürnberg von: Karl IV., 1355 04 05 (Abschr.), fol. 82r-84r; Wenzel, 1379 01 30 (Abschr.), fol. 85r-86v; Ruprecht, 1401 03 01 (Abschr.), fol. 87r-88v; Sigismund, 1414 09 24 (Abschr.), fol. 89r-90v; dems., 1420 11 04 (Abschr.), fol. 91r-93r; dems., 1433 05 31 (Abschr.), fol. 94r-98r; dems. 1433 05 31 (Abschr.), fol. 99r-102r; Friedrich III., 1464 06 18 (Abschr.), fol. 103r-105r; Schreiben der Markgrafen Joachim Ernst und Johann Friedrich von Brandenburg-Ansbach an die Stadt Nürnberg über die Erhebung der Nachsteuer (bei Erb- und Heiratsfällen) von Nürnberger Untertanen (z. B. in Rudelsdorf und Leerstetten) von 1611 und 1675, fol. 108r-109r; Verzeichnis Nürnberger Klöster, Herrenhäuser und der übrigen Besitzungen, die Markgraf Albrecht Alcibiades von Brandenburg-Bayreuth 1552 und 1553 geplündert und verwüstet hat (Liste von 3 Klöstern, 2 Städten, 19 Schössern, 75 Herrensitzen, 17 Kirchen, 23 Häusern, 28 Mühlen und 170 Dörfern), fol. 110r-113v; Druckschrift: Copia privilegii und Begnadigung Caroli V. imperatoris der Stadt Nürnberg, der Steuer, Glaid, Zolle ec. halben A. 1645 allermildest ertheilet, wie solches von der jetztregierenden Kaiserl. Majestät Leopoldo I. den 8. Maii A. 1659 allergnädigst confirmiret und bestättiget worden, o. O, undat., 8 Seiten, fol. 78r-81v. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Nürnberg, Stadt |
Beklagter/Antragsgegner: | Brandenburg-Ansbach, Markgrafen Georg Friedrich II. und Wilhelm Friedrich von; Wölfling, Johann Friedrich, Amtmann zu Cadolzburg; Zinn, Johann Balthasar, Amtmann zu Schwabach |
RHR-Agenten: | Nürnberg: Jobst Heinrich Koch (1698), Georg Fabricius (1700); Brandenburg-Ansbach und Kons.: Ernst Julius Persius von Lonsdorf (1698), Johann Heinrich Pommeresche (1703) |
Entscheidungen: | Ladung der Beklagten wegen Missachtung der Nürnberger Privilegien, 1698 05 28 (Konz.), fol. 3r-7v, ferner (Abschr.), fol. 12v-17v. |
Umfang: | Fol. 1-164 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1733 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3668015 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|