AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 402-16 Münster contra Steinau; Gesuch um Einsetzung in das Gut Eierbach wegen einer Geldforderung, 1706-1710 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 402-16
Titel:Münster contra Steinau; Gesuch um Einsetzung in das Gut Eierbach wegen einer Geldforderung
Entstehungszeitraum:1706 - 1710
Frühere Signaturen:Antiqua, Fasz. 4125, Nr. 4
Darin:Anna Maria von Steinau, genannt Steinrück, verpfändet das Gut Eierbach für 2.500 Reichstaler und 1.500 Dukaten an Lorenz von Münster, 1625 (Abschr.), fol. 7r-11v; Mandat de solvendo Kaiser Ferdinands III. gegen Katharina von Bußmar als Erbin Anna Marias von Steinau, 1646 03 16 (Abschr.), fol. 21r-23v, diesbezügliche Paritionsurteile, 1647 01 18 (Abschr.), fol. 25rv, wiederholt 1647 10 17 (Abschr.), fol. 26rv, 1651 02 03 (Abschr.), fol. 27rv; Befehl Kaiser Ferdinands III. an den Kurfürsten von Mainz zur Übernahme einer Kommission ad exequendum, 1651 08 05 (Abschr.), fol. 31r-32v; Rechtsgutachten der Juristischen Fakultät der Universität Würzburg, 1707 04 30 (Abschr.), fol. 193r-196v; desgleichen von der Juristischen Fakultät der Universität Halle, 1707 (Abschr.), fol. 200r-214v.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Kläger/Antragsteller/Betreff:Münster auf Lisberg, Lorenz von, dessen Erben (u. a. Anna Cordula und Hans Erich von Münster, Sabina Petronella von Rußwurm, Christiana von Bibra)
Beklagter/Antragsgegner:Steinau, Graf Adam Heinrich von
RHR-Agenten:Kläger: Jobst Heinrich Koch (1706); Beklagte: Johann Adam Dietrich (1706)
Umfang:246 Fol.
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1740
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3635380
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl