Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 398-2 |
Titel: | Münster; Gesuch um Bestätigung der städtischen Privilegien, Erhöhung des im städtischen Appellationsprivileg vorgesehenen Mindeststreitwerts auf 600 Gulden und Verleihung weiterer Privilegien (betr. u. a. die Evokation von Bürgern und das Besatzungsrecht), später um Entschädigung für den Unterhalt der städtischen Garnison |
Entstehungszeitraum: | 1647 - 1651 |
Frühere Signaturen: | Antiqua, Fasz. 412, Nr. 1 |
Darin: | Fürbittschreiben für die Stadt von Kurfürst Ferdinand von Köln, 1647 03, fol. 2r-6v; desgleichen durch den Gesandten der Republik Venedig, 1647 09 13, fol. 19r-21v; desgleichen durch den apostolischen Nuntius, 1647 09 06, fol. 22r-24v; Kaiser Maximilian II. bestätigt die Privilegien der Stadt Münster, 1526 [!] 04 20 (Abschr.), fol. 11r-12v; Privileg de non evocando civis et non arrestando von Papst Julius II. für die Stadt Münster, 1508 (Abschr.), fol. 13r-14v; Appellationsprivileg Kaiser Ferdinands I. für Münster, 1561 10 17 (Abschr.), fol. 15r-18v; Aufstellung von Kosten für die städtische Garnison, fol. 45r. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Münster, Stadt |
RHR-Agenten: | Lukas Stupan (1648) |
Entscheidungen: | Reichshofratsgutachten, 1647 11 4/5, fol. 25r-34v; Bescheid für die Stadt: Sie soll aus künftig eingehenden außerordentlichen Reichsmitteln entschädigt werden, 1649 09 22 (Konz.), fol. 47rv. |
Umfang: | 69 Fol. |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1681 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3628973 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|