AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 387-11 Müller von Wilsdorf contra Oettingen-Oettingen; Gesuch um Mandat sine clausula zur Zahlung einer Forderung (14.000 Gulden nebst Zinsen), 1643-1650 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 387-11
Titel:Müller von Wilsdorf contra Oettingen-Oettingen; Gesuch um Mandat sine clausula zur Zahlung einer Forderung (14.000 Gulden nebst Zinsen)
Entstehungszeitraum:1643 - 1650
Frühere Signaturen:Antiqua, Fasz. 394, Nr. 5
Darin:Gesuch von Johann Kaspar Müller von Wilsdorf (minderjähriger Sohn der Klägerin) um Bestellung von Thomas von der Maaß zu seinem Vormund, fol. 4r-5v; Schuldurkunde von Graf Ludwig Eberhard von Oettingen-Oettingen für Andreas Müller von Wilsdorf über 14.000 Gulden, 1626 12 16 (Abschr.), fol. 6r-7v; Verzeichnis von Wüstungen und unbewohnten Höfen in der Grafschaft Oettingen-Oettingen, fol. 36r; Fürbittschreiben des Wetterauer Grafenvereins für den Grafen von Oettingen-Oettingen, 1648 03 24, fol. 88r-89v; desgleichen durch den Herzog von Württemberg, 1650 01 10/20, fol. 101r-102v; Kommissionsbericht des Landkomturs der Deutschordensballei Franken, 1651 02 03, fol. 116r-117v.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Kläger/Antragsteller/Betreff:Müller von Wilsdorf, Anna Katharina, Witwe von Andreas Müller von Wilsdorf; Maaß, Thomas von der, deren Schwiegersohn, Kammertürhüter und Hofkammerdiener
Beklagter/Antragsgegner:Oettingen-Oettingen, Graf Joachim Ernst von
RHR-Agenten:Müller: Matthias Franzin (1643), Jonas Schrimpf (1650); Oettingen: Jeremias Pistorius (1644)
Entscheidungen:Beschluss zur Ausfertigung des erbetenen Mandats, 1643 10 15 (Konz.), fol. 12r-15v; diesbezügliches Paritionsurteil, 1644 05 19 (Konz.), fol. 47rv, wiederholt 1644 09 02 (Konz.), fol. 56rv; Verhängung der im Mandat vorgesehenen Geldstrafe gegen den Beklagten, 1647 04 08 (Konz.), fol. 68r-71v; Bestellung von Thomas von der Maaß zum Vormund der Klägerin, 1643 11 03 (Konz.), fol. 16rv; Kommissionsbefehl an den Landkomtur der Ballei Franken des Deutschen Ordens, Georg Wilhelm von Elkershausen, genannt Klippel, zur Einsetzung der Klägerin in Güter des Beklagten, 1649 01 22 (Konz.), fol. 97r-100v.
Umfang:118 Fol.
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1680
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3610600
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl