AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 369-6 Mühlhausen contra Mühlhausen; Klage wegen Aufruhr nach Inhaftierung des Advokaten Just Andreas Schiede und Johann Christoph Schiede, 1703-1710 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 369-6
Titel:Mühlhausen contra Mühlhausen; Klage wegen Aufruhr nach Inhaftierung des Advokaten Just Andreas Schiede und Johann Christoph Schiede
Entstehungszeitraum:1703 - 1710
Frühere Signaturen:Antiqua, Fasz. 376, Nr. 1
Darin:Berichte der Stadt Mühlhausen über aufrührerische Stimmungen innerhalb des Tuchmachergewerks und über dessen Konflikte mit Bürgermeister Konrad Meckbach wegen der in Gotha erfolgten Inhaftierung Schiedes; Bericht von Herzog Friedrich II. von Sachsen-Gotha-Altenburg über die auf kaiserlichen Befehl erfolgte Überstellung Schiedes nach Eger und dessen Verunglimpfung herzoglicher Minister und des Reichshofrats, 1703 09 15, fol. 61r-67r; Bericht des Hofkriegsrats über die Inhaftierung Schiedes auf der Festung Spielberg in Brünn, 1703 11 08, fol. 77r-80v; Gesuch der Ehefrau und der Kinder Schiedes um dessen Haftentlassung, 1704 10 31, fol. 99r-100v; desgleichen von Just Andreas Schiede, 1704, fol. 101r-102v (in der Folge mehrfach wiederholt); Korrespondenz mit der Stadt Mühlhausen, dem Herzog von Sachsen-Gotha und der Böhmischen Hofkanzlei über die Unterbringungskosten Schiedes; Bericht der Mühlhausener Tuch- und Raschmacher mit Korruptionsvorwürfen gegen den Reichshofratsagenten Jobst Heinrich Koch, und Bürgermeister Konrad Meckbach, 1706 06 29, fol. 170r-191v; Bericht des Kommandanten der Festung Spielberg, Graf Philipp Christoph von Breuner, über die Freilassung Schiedes, dessen Konversion zum Katholizismus und Injurien gegen den Festungskommandanten, 1707, fol. 209r-217v; Bericht des Herzogs von Sachsen-Gotha über die erneute Festnahme Schiedes, 1707 08 24, fol. 265r-266v; Berichte der Stadt über Flucht und erneute Gefangennahme Schiedes, 1707-1708; Kommissionsbericht der ausschreibenden Fürsten des Niedersächsischen Reichskreises über ein Verhör des in Wolfenbüttel inhaftierten Schiede, 1709 04 15, fol. 308r-381v; Protokoll eines Zeugenverhörs, fol. 387r-388v; "Acten-mäßiger Bericht von der Mühlhausischen Tuchmacher-Gewandschnitters Sache, wie auch denen Exctract und Copien derer an Ihro Röm. Kayserl. auch zu Hungarn und Böhmen königl. Majestät von einigen Inquisiten des gedachten Tuchmacher Handwercks eingeschickten und an E. H. Edl. Rath zu Mühlhausen communicirten Appellation [...]", 1710 (Druck), fol. 430r-349v.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Kläger/Antragsteller/Betreff:Mühlhausen, Gewandschneider
Beklagter/Antragsgegner:Mühlhausen, Tuchmacher
Entscheidungen:Patent an die Mühlhausener Bürgerschaft, keinen Kontakt zu Schiede aufzunehmen, 1707 08 30 (Konz.), fol. 261rv; an die Stadt Mühlhausen: Befehl, Schiede zu inhaftieren, 1710 08 12 (Konz.), fol. 457r.
Umfang:458 Fol.
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1740
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3542894
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl