AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 368-1 Koch und Konsorten contra Schiede; Klage auf Satisfaktion für Untreue- und Bestechungsvorwürfe, 1697-1703 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 368-1
Titel:Koch und Konsorten contra Schiede; Klage auf Satisfaktion für Untreue- und Bestechungsvorwürfe
Entstehungszeitraum:1697 - 1703
Frühere Signaturen:Antiqua, Fasz. 375, Nr. 15
Darin:Protokoll eines Zeugenverhörs, fol. 3v-9v; Gesuch Söhlens, Schiede wegen beleidigender Vorwürfe gegen seine Person (Korruption, Fälschung eines 1697 gegen die Mühlhausener Tuchmacherinnung gerichteten Mandats) inhaftieren oder auf eine Festung an der ungarischen Grenze verbringen zu lassen, 1700, fol. 81r-82v; Bericht der Stadt Mühlhausen über Anschuldigungen Schiedes gegen den Inneren Rat, Bürgermeister Konrad Meckbach und Syndikus Ludwig Heinrich Heydenreich mit Gesuch um Einsetzung einer Kommission zur Klärung der Vorwürfe, 1700 05 18, fol. 113r-119r; Bericht der Österreichischen Hofkanzlei über die Inhaftierung Schiedes durch das Wiener Stadt- und Landgericht und Gesuch um Instruktion des Gerichts über das weitere Verfahren, 1700 09 03, fol. 144r-145v; durch Schiede einer kaiserlichen Kommission übergebene Schrift mit Anschuldigungen gegen Koch (Veruntreuung von Geldern der Reichsstädte Goslar, Nordhausen und Thüringen im Rahmen eines Gesuchs um ein kaiserliches Manutenenzdekret zugunsten der Städte, Bestechung von Reichshofräten), 1700 (Abschr.), fol. 159r-162r; Gesuch Schiedes um Restitution seiner Ehre, 1701, fol. 293r-294v; Bericht von Johann Friedrich von Seilern über die Ausweisung Schiedes aus Regensburg, 1701, fol. 303r-304v; Bericht der Stadt Mühlhausen über die erfolgte Inhaftierung Schiedes wegen Verletzung seiner Urfehde, 1701, fol. 315r-356v; Bericht Kochs über die von Schiede betriebene Aufwiegelung der Zünfte in Nordhausen und Mühlhausen gegen die Magistrate, 1701, fol. 401r-406v; Bericht der Stadt Mühlhausen über aufrührerische Stimmung innerhalb der Tuchmachergilde, 1701, fol. 469r-489r; Korrespondenz mit Herzog Friedrich II. von Sachsen-Gotha über die geplante Inhaftierung Schiedes und die Vermeidung weiterer Unruhen in Mühlhausen; durch Schiede geleistete Abbitte, 1700 11 26, fol. 520r-521v; Aufstellung der durch Mühlhausen für die Verköstigung des in Gotha inhaftierten Schiede aufgewendeten Mittel, fol. 558r.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Kläger/Antragsteller/Betreff:Koch, Jobst Heinrich, Reichshofratsagent; Söhlen, Rudolf Kaspar, Reichshofrat
Beklagter/Antragsgegner:Schiede, Just Andreas, aus Mühlhausen, Advokat der Mühlhausener Tuchmacherinnung in einem vor dem Reichshofrat geführten Appellationsprozess gegen die Gewandschneiderinnung um das Recht des Zuschnitts in die Stadt importierter Tücher
Entscheidungen:Reichshofratsgutachten, 1700 06 28, gebilligt 1700 11 06, fol. 69r-70v, 1700 09 22, gebilligt 1700 09 27, fol. 177r-184v, 1700 11 05, fol. 193r-194v, 1701 04 06, fol. 263r-264v, 1701 04 14, gebilligt 1701 04 27, fol. 267r-268v, 1701 06 06, fol. 284r-285v, 1701 07 11, fol. 291r-292v; Urteil: Schiede hat vor dem Reichshofrat in Anwesenheit der Reichshofratsagenten Abbitte für seine Beleidigungen zu leisten und ist anschließend aus den Erblanden sowie aus dem Ober- und Niedersächsischen Reichskreis auszuweisen, sofern die durch ihn Geschädigten nicht zu seinen Gunsten eine Fürbitte an den Kaiser richten, 1700 11 06 (Abschr.), fol. 57v.
Umfang:606 Fol.
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1733
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3519725
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl