AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 367-3 Minden; Gesuche Belehnung mit den Regalien, 1582-1610 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 367-3
Titel:Minden; Gesuche Belehnung mit den Regalien
Entstehungszeitraum:1582 - 1610
Frühere Signaturen:Antiqua, Fasz. 372, Nr. 2
Darin:Mutung Bischof Antons von Minden, 1588 11 08, fol. 5r-6v; Fürbittschreiben des kursächsischen Administrators Herzog Friedrich Wilhelm zur Verleihung der Mindener Regalien an Herzog Christian von Braunschweig-Lüneburg, 1599 12 26, fol. 7r-8v; desgleichen durch das Mindener Domkapitel, 1599 11 24, fol. 17r-18v; desgleichen von Herzog Ernst II. von Braunschweig-Lüneburg, 1599 12 11, fol. 22r-24v; desgleichen durch den Kurfürsten von Köln, 1599 11 15, fol. 31r-32v; desgleichen durch den Kurfürsten von Sachsen, 1604 01 02, fol. 81r-83v; desgleichen durch Herzog August von Braunschweig-Lüneburg, undat., fol. 88r-89v, 1606 07 03, fol. 102r-103v; diverse Gesuche Herzog Christians um Indult; Instruktion für Abgesandte Herzog Christians, 1606 05 02, fol. 114r-119v; Privileg Kaiser Karls V. für das Domkapitel zu Osnabrück, betreffend die Jurisdiktion während einer Sedisvakanz, 1530 02 25 (Abschr.), fol. 123r-146v.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Kläger/Antragsteller/Betreff:Minden, Bischöfe
Entscheidungen:An Herzog Christian von Braunschweig-Lüneburg: Mahnung, den Kurfürsten von Köln bei der Visitation des Stifts Minden nicht zu behindern, 1599 12 17 (Konz.), 9r-11v, Mahnung, die für einen geistlichen Reichsstand notwendige Qualifikation zu erlangen, undat. (Konz.), fol. 13r-14v.
Umfang:150 Fol.
Ansichtsbild:
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
    

Angaben zur Benutzung

Reproduktionsbestimmungen:Das Privileg Kaiser Karls V. für das Domkapitel zu Osnabrück, betreffend die Jurisdiktion während einer Sedisvakanz ist digital hier verknüpft. Der Gesamtakt kann nicht kopiert, aber digitalisiert werden.
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1640
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3519710
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl