|
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 235-2 Limpurg contra Limpurg; Streit um Deputatgelder und die Teilung der aus dem Erbe Karl Schenk von Limpurgs stammenden Herrschaft Schmiedelfeld, 1636-1643 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 235-2 |
Titel: | Limpurg contra Limpurg; Streit um Deputatgelder und die Teilung der aus dem Erbe Karl Schenk von Limpurgs stammenden Herrschaft Schmiedelfeld |
Entstehungszeitraum: | 1636 - 1643 |
Frühere Signaturen: | Antiqua, Fasz. 243, Nr. 1 |
Darin: | Vergleich zwischen den Brüdern, vermittelt u. a. von Herzog Julius Friedrich von Württemberg-Weiltingen: Christian Ludwig bekommt die Herrschaft, muss jedoch Johann Wilhelm ein jährliches Deputat von 2.000 Gulden zukommen lassen und setzt dafür als Pfand das Amt Gaildorf ein, 1630 06 14 (Abschr.), fol. 10r-14v; Kommissionsschreiben und Berichte: 1637 04 17 (Ausf.), fol. 29r-30v; 1637 07 03 (Ausf.), fol. 33r-40v; 1637 11 22 (Ausf.), fol. 43r-59v, darin: Interimsvergleich und Einigung auf Arbitroren für ein schiedsgerichtliches Urteil (Christian Ludwig: Graf Philipp Heinrich von Hohenlohe-Waldenburg-Waldenburg und Obrist Georg Friedrich von Holtz, Johann Wilhelm: Kasimir Schenk von Limpurg und Johann Gottfried Schenk von Limpurg), 1637 08 27 (Abschr.), fol. 49-52v; 1638 05 18 (Ausf.), fol. 64r-70v; 1638 10 29 (Ausf.), fol. 115r-133v; 1639 02 06 (Ausf.), fol. 139r-140v (Fürbittschreiben des Hochmeisters für den Kläger); 1639 05 09 (Ausf.), fol. 167r-180v; 1640 09 15/25 (Ausf.), fol. 240r-278v, darin: erneuter Vergleich, 1640 07 09/19 (Ausf.), fol. 244r-251v; Einkünfteverzeichnis der Herrschaft Schmiedelfeld (Schmiedelfeld, Sulzbach-Laufen, Gaildorf, Welzheim); Verzeichnisse die Teilung betr. über Schulden und Kapital, fol. 263r-264v, Waldnutzung und Jagdrechte, fol. 265r-269v, gemeinschaftliche Güter und Nutzungsrechte, fol. 271r-272v, Aufteilung der Einkünfte, fol. 273r-278v; 1641 02 04/14 (Ausf.), fol. 298r-305v; 1641 03 05 (Ausf.), fol. 386r-392v; 1641 08 18/28 (Ausf.), fol. 395r-402v (gutachterlicher Bericht über die Proteste gegen die Teilung); Auszüge aus Testamenten von: Karl Schenk von Limpurg (Onkel väterlicherseits der streitenden Brüder) von 1630 08 17, fol. 85r; Christoph Schenk von Limpurg (Großvater der streitenden Brüder), undat., fol. 121r-122v; Albrecht Schenk von Limpurg (Vater der streitenden Brüder) von 1619, fol. 123rv; Aufstellung des Klägers über die ihm durch die Missachtung des schiedsgerichtlichen Urteils seitens des Beklagten entstandenen Kosten, fol. 107r-109v; dergl. Kostenverzeichnis, 1639, fol. 183r; Kostenverzeichnis des vom Kläger 1633 07 17 begangenen Einfalls in das Schloss Schmiedelfeld, fol. 216r-217v; weitere Kostenverzeichnisse des Beklagten, fol. 218r-220v; Vollmacht des Beklagten für den Anwalt Johann Christoph Baumgartner, 1638 07 17/27 (Ausf.), fol. 165rv; Beschwerde der Untertanen der Herrschaft Schmiedelfeld gegen die Teilung und zugunsten des Beklagten, undat. [1641], fol. 309r-320v; umfangreiche Bescherde des Beklagten gegen die im Vergleich von 1640 festgelegte Teilung mit zahlreichen Beilagen, undat. [1641], fol. 321r-385v; Notariatsinstrumente. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Schenk von Limpurg, Johann Wilhelm, Sohn des Albrecht Schenk von Limpurg, Bruder des Beklagten |
Beklagter/Antragsgegner: | Schenk von Limpurg, Christian Ludwig, Sohn des Albrecht Schenk von Limpurg, Bruder des Klägers |
Entscheidungen: | Kommissionsauftrag an den Hochmeister des Deutschen Ordens Johann Kaspar von Stadion und Graf Karl Ludwig Ernst von Sulz, Christian Ludwig anzuweisen, das als Pfand eingesetzte Gut Gaildorf nicht mit Schulden zu belasten, den Streit zu untersuchen und die Akten einzuschicken, 1637 01 18 (Konz.), fol. 27r-28v; Bestätigung des schiedsgerichtlichen Urteils: Christian Ludwig muss seinem Bruder rückständige Deputatgelder bezahlen und die Hälfte der Herrschaft Schmiedelfeld abtreten, 1638 03 05 (Konz.), fol. 60r-61v; Befehl an den Beklagten, innerhalb von zwei Monaten nachzuweisen, dass er das schiedsgerichtliche Urteil befolgt hat, 1638 06 15 (Konz.), fol. 71rv; Exekutoriales an den Beklagten, 1638 08 20 (Konz.), fol. 77r-78v; Befehl an den Hochmeister, die Einwände des Beklagten gegen das schiedsgerichtliche Urteil zu prüfen und dieses zu vollstrecken, sollten sich die Einwände als nichtig erweisen, 1638 08 30 (Konz.), fol. 81r-82v; Paritoria an den Beklagten, 1639 02 14 (Konz.), fol. 141r-142v; Befehl an Joachim Gottfried Schenk von Limpurg, seinem Bruder Christian Ludwig, dem Beklagten, die limpurgischen Erbverträge aus dem Archiv zugänglich zu machen, 1639 02 14 (Konz.), fol. 143r-144v; Auftrag zu einer Eventualkommission zur Vollstreckung an den Hochmeister, 1639 03 17 (Konz.), fol. 147r-152v; Befehl an dens., dem Beklagten Übergriffe zu untersagen, 1639 03 17 (Konz.), fol. 157r-158v; Kommissionsauftrag an den Hochmeister und den Herzog von Württemberg, eine gütliche Einigung herbeizuführen, für den Fall des Scheiterns einen Prozess zu veranstalten und die Prozessakten samt Gutachten einzuschicken, 1639 12 10 (Konz.), fol. 227r-235v; Umschreibung der Kommission auf den Herzog von Württemberg und den Propst von Ellwangen, 1640 01 13 (Ausf.), fol. 238r-239v; Bestätigung des Vergleichs von 1640 07 09/19, 1640 11 12 (Konz.), fol. 281r-282v; Befehl an die Kommission, gutachterlich über die Proteste des Beklagten und der Untertanen gegen die Teilung zu berichten, 1641 06 28 (Konz.), fol. 393r-394v; Befehl an den Beklagten, dem Vergleich von 1640 einzuhalten, 1642 03 20 (Konz.), fol. 407r-408v; Befehl an die Kommission, wegen der nochmaligen beiderseitigen Beschwerden die Verhältnisse der Herrschaft Schmiedelfeld in Augenschein zu nehmen, 1642 09 04 (Konz.), fol. 434r-435v; dergl. Kommissionsauftrag an den Herzog von Württemberg und Graf Philipp Heinrich von Hohenlohe-Waldenburg-Waldenburg, 1643 08 18 (Konz.), fol. 449r-450v. |
Umfang: | Fol. 1-450 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1673 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3481529 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|
|