AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 114-2 Ilsung contra Kaufbeuren, Stadt; Gesuch um ein Mandat sine clausula gegen die Besteuerung seiner Höfe und Bauern in Oberostendorf und Thalhofen an der Gennach, 1580 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 114-2
Titel:Ilsung contra Kaufbeuren, Stadt; Gesuch um ein Mandat sine clausula gegen die Besteuerung seiner Höfe und Bauern in Oberostendorf und Thalhofen an der Gennach
Entstehungszeitraum:1580
Frühere Signaturen:Fasz. 115, Nr. 1
Darin:Fritz Keller, Bürger zu Füssen, verkauft Volker Hunold, Bürgermeister zu Kaufbeuren, seinen freien Hof in Oberostendorf, 1402 01 25 (Abschr.), fol. 7r-8v; Hans Bobinger verkauft Volker Hunold, Bürger zu Kaufbeuren, Acker- und Gartenland in Oberostendorf, 1411 11 19 (Abschr.), fol. 9r-10v; Anton und Anna Weichsner zu Landsberg verkaufen dem Ritter Hans Jakob von Landau, Vogt von Nellenburg, Haus und Dorf Lindau sowie zwei Hofstätten zu Thalhofen (an der Gennach), 1526 10 14 (Abschr.), fol. 11e-14v; Jakob Honold, Bürger zu Augsburg, verkauft Hans Paulsen Herwarth seine Lehengüter in Oberostendorf und Reichenbach, 1564 08 25 (Abschr.), fol. 15r-18v; Jörg Greid zu Oberostendorf bekennt, einen Hof in Oberostendorf von Ulrich Honold, Bürger zu Augsburg, gepachtet zu haben, 1532 06 09 (Abschr.), fol. 19r-20v; Jörg Burck zu Oberostendorf bekennt, einen Hof in Oberostendorf von dem Ritter Hans Jakob von Landau gepachtet zu haben, 1542 04 24 (Abschr.), fol. 21r-22v; Heinrich von Landau bekennt, einen Hof in Thalhofen (an der Gennach) an Jakob Hane verpachtet zu haben, 1560 08 01 (Abschr.), fol. 23r-24v. Schriftwechsel zwischen den Städten Augsburg und Kaufbeuren über die Besteuerung der Höfe Augsburger Bürger durch die Stadt Kaufbeuren, 1580, fol. 40r-53v.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Kläger/Antragsteller/Betreff:Ilsung, Johann Achilles zu Kunaberg und Linda
Beklagter/Antragsgegner:Kaufbeuren, Stadt
Entscheidungen:An die Stadt Kaufbeuren: die eingezogenen Steuern müssen zurückgezahlt werden; falls die Stadt der Meinung sei, die Steuern stünden ihr zu, solle sie auf dem Rechtsweg, nicht aber "via facti" vorgehen, 1580 09 01 (Konz.), fol. 54r-55v.
Umfang:Fol. 1-55
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3287498
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl