AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 24-3 Brendel von Homburg, Daniel Adam contra Brendel von Homburg, Daniel Adam, Schwestern; Auseinandersetzung wegen Erbschaft, 1606-1610 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 24-3
Titel:Brendel von Homburg, Daniel Adam contra Brendel von Homburg, Daniel Adam, Schwestern; Auseinandersetzung wegen Erbschaft
Entstehungszeitraum:1606 - 1610
Darin:Heiratsvertrag zwischen Konrad Löw von und zu Steinfurt und Eva Brendel von Homburg 1596 04 08/18, fol. 461r-479v; Vertrag zwischen Kläger (1) als Brendelischen Vormündern auf der einen und Konrad Löw von und zu Steinfurt für seine Ehefrau Eva auf der anderen Seite (Heiratsgut) 1600 03 03/13, fol. 480r-490r; Notariatsinstrument (Verzicht Evas Löw von und zu Steinfurt geb. Brendel von Homburg auf Erbschaft zugunsten ihres Bruders Daniel Adam Brendel von Homburg) 1600 03 15, fol. 490v-502r; Notariatsinstrument (Verzicht Marthas Lerch von Dirmstein geb. Brendel von Homburg auf Erbschaft zugunsten ihres Bruders Daniel Adam Brendel von Homburg) 1603 10 24, fol. 627r-636v, 637rv (Auszug); Verzicht Margarethas von Kronberg geb. Brendel von Homburg auf Erbschaft zugunsten männlicher Nachkommen von Eberhard Brendel von Homburg 1590 02 03, fol. 678r-687v; Heiratsvertrag zwischen Johann Eustach von Frankenstein und Anna Margaretha Brendel von Homburg 1603 06 26, fol. 638r-655v; Dekret [Johann Schweickarts von Kronberg] Kurfürst von Mainz (Sequestration des Brendelschen Hofs in Mainz) 1606 08 10, fol. 521r-524v, 525r-526v; Notariatsinstrument (Inbesitznahme des Brendelschen Hofs in Mainz durch Beklagte) 1606 08 09/19, fol. 565r-576v; Protokoll der Verhandlungen vor der kaiserlichen Kommission 1608 09 09-17, fol. 395r-502v; Fürbittschreiben [Johann Schweikarts von Kronberg] Kurfürst von Mainz zugunsten der Kläger (3) 1609 12 14, fol. 751r-756v; Akten des Verfahrens Lerch von Dirmstein, Kaspar; Frankenstein, Johann Eustach von, contra Kläger (1), Zitationsprozeß wegen Rechnungslegung der Vormundschaft, vor RKG 1607-1608, fol. 354r-365v, 503r-524v, 527r-636v, 638r-745v, 748rv (Ladung 1606 11 22: 503r-507v; Urteil [Kassation der Ladung, Weisung der Parteien an die kaiserliche Kommission]: 1608 09 20, 748rv)

Angaben zu Inhalt und Struktur

Kläger/Antragsteller/Betreff:Brendel von Homburg, Daniel Adam, kaiserlicher Edelknabe, Vormünder (Schönenburg, Hans Reichart von, kaiserlicher Kriegsrat; Eltz, Kaspar von) (1); später auch Hutten, Johann von (2), Brendel von Homburg, Eberhard, Töchter aus erster und zweiter Ehe (3)
Beklagter/Antragsgegner:Brendel von Homburg, Daniel Adam, Schwestern, für sie Lerch von Dirmstein, Kaspar; Frankenstein, Johann Eustach von, ihre Ehemänner
Gegenstand - Beschreibung:Nach dem Tod von Daniel Adam Brendel von Homburg bitten Kläger (1) wegen der zu erwartenden Streitigkeiten zwischen seinen Erben, eine kaiserliche Kommission mit der vorläufigen Verwaltung des Erbes zu beauftragen, bis Kläger (1) Gelegenheit gefunden haben würden, die Rechnungslegung für die Zeit der Vormundschaftsverwaltung durchzuführen. Kläger (1) machen geltend, daß insbesondere den Übergriffen der Beklagte auf die Erbschaft zu Lasten anderer Erben Einhalt geboten werden müsse. Kläger (1) wenden sich auch an den Reichsvizekanzler Leopold von Stralendorff. Beklagte erwirken die Ladung der Kläger (1) vor das Reichskammergericht, da sie die Rechnungslegung über ihre Tätigkeit als Vormünder verweigerten. Nach Kenntnis des reichshofrätlichen Kommissionsbeschlusses kassiert das RKG die Ladung und verweist die Parteien an die kaiserliche Kommission. Dort wie auch vor dem Kaiser meldet Kläger (2) als Sohn einer Tante von Daniel Adam Brendel von Homburg seine Ansprüche auf das Erbe an. Ansprüche erheben auch Kläger (3) bzw. ihre Ehemänner, Margaretha von Kronberg, Hans Georg Kämmerer von Worms gen. Dalberg sowie Konrad Löw von und zu Steinfurt. Kläger (2) und (3) argumentieren, der Verzicht der weiblichen Mitglieder des Hauses Brendel von Homburg auf die Erbfolge sei nur zugunsten der männlichen Linie erfolgt, die mit Daniel Adam Brendel ausgestorben sei. Nach dem Scheitern der gütlichen Verhandlungen vor der kaiserlichen Kommission bitten Beklagte um ein reichshofrätliches Urteil.
Entscheidungen:Kaiserlicher Kommissionsauftrag an Bischof von Worms und Georg Friedrich von Greifenclau zu Vollrads, Dompropst von Mainz (Sequestration der Erbschaft) 1606 09 28, fol. 531r-534v; Kaiserlicher Kommissionsauftrag an Bischof von Worms und Georg Friedrich von Greifenclau zu Vollrads, Dompropst von Mainz, zur Güte 1607 10 26, fol. 342r-345v (Konzept), 742r-745v
Umfang:fol. 334-759; Akten unvollständig
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1640
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=2829864
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl