AT-OeStA/HHStA HS W 321 Collectanea Historica, 15. Jh.-18. Jh. (Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde))

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA HS W 321
Titel:Collectanea Historica
Entstehungszeitraum:15. Jh. - 18. Jh.
Frühere Signaturen:Böhm 639; 108, Reichs-Sachen.
Stufe:Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde)

Angaben zu Inhalt und Struktur

Inhalt:fol 2r-12r: Pactorum de perpetua successione in regnis Hungariae et Bohemiae ac provinciarum ad ea pertinentium (3); 15r-18r: Nota des Secretarius der Stadt Wien, Lambacher, über die rechtlichen Grundlagen, durch welche die österreichischen Länder an das Haus Habsburg kamen (1a); 19r-22v: Diesbezügliche Puncta (1c); 25r-55r: Note von Bartenstein über die "anstössigen Stellen" in Lambachers Buch (1b); 56r-67v und 88r-99v: Neue Zeitungen von gelehrten Sachen auf das Jahr 1755 den 1. Maii pag. 319-370 (1e und 1f); 68r-86v: Beantwortung von Lambacher (1d); 102r-105r: Wochentliche Regenspurgische Nachrichten von gelehrten Sachen auf das Jahr 1755 XXVItes Stück pag. 190-192 (1g); 106r-120v: Anmerkungen über die Baron Bartensteinsche Nota, die Lambacherische Dissertation betreffend (1h); 123r-127v: Beschreibung der Vermählung von Erzherzogin Anna mit König Philipp II. von Spanien 1570 (2); 128r-137v: Cronica successionum ac rerum gestarum reverendissimorum dominorum patriarcharum Aquilegensium et magnificorum nobilium Fori Julii (4); 149r-158v: Itinerarium Imperatorii Maximiliani I. 1508 (5); 161r-165r: Itinerarium Imperatorii Maximiliani I. 1509 (6); 166r-175r: Coronatio imperialis Friderici quarti [sic] imperatoris 1452 (7); 177r-183v: Notabilia quaedam de Maximiliano primo serenissimo rege & imperatore Romanorum: Miraculum, morbus gallicus per preces imperatoris curatur, Cruces apparebant in vestibus, De inventione tunicae Salvatoris & indusii beatae virginis, Missiv Schreiben an erwirdigen herrn Benedictum Abbt zu Fuessen von dem seeligen Ableiben Maximilians, Ain andert Missiv von der Begröbnis Maximiliani, Clag Maximilians, Epitaphium Maximiliani I. imperatoris (8); 186r-204r: Series episcoporum (9); 212r-221r: Hieronimus Manfredus, Prognosticon für 1481 (10); 224r-242r: Grünbeck, Historia imperatoris Friderici quarti et Maximiliani primi (11); 244r-251r: Collatio veterum ac recentum quorundam nominum populorum ac locorum Germaniae (12); 254r-266r: Markus Schynnagel, astrologische Prophezeiung für 1491 (13); 268r-272v: Astrologische Prophezeiung für 1492 (14); 275r-288v: De expeditione Italica consilium (15); 290r-312r: Nachrichten von der Markgrafschaft Burgau (17); 313r-333r: Kurtze Information über die Herrschaft Kestenich (18); 335r-404r: Historisch- und diplomatische Beweisung daß niemals eine Abhängigkeit der Marggrafschaft Oesterreich von dem Herzogthume Bayern von Zeiten Kaisers Carl des Großen bis auf die Erhebung Österreichs zu einem Herzogthum im Jahre MCLVI stattgefunden habe, verfasst von Franz Ferdinand Schrötter, Doktor der Rechte 1764 (19).
Sprache:Deutsch, Latein
Beschreibstoff:Papier
Ansichtsbild:
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
    

Angaben zum Umfang

Anzahl Bände:Einzelne Hefte in Schuber
Umfang/Format:392 Blatt und 9 Bogen

Angaben zur Benutzung

Reproduktion vorhanden:Nicht vorhanden

Weitere Bemerkungen

Bemerkungen:Die astrologische Prophezeiung des Markus Schynnagel für das Jahr 1491 ist digital vorhanden
 

Behältnisse

Anzahl:1
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1830
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=14179
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl