Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA HS W 194 |
Titel: | Salzburger Kammerbücher |
Entstehungszeitraum: | keine Angabe |
Frühere Signaturen: | Böhm 359; 42, Salzb. u. Berchtesgad. |
Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
Archivalienart: | Handschrift (gebunden) |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | Kopialbücher der Urkunden zur Geschichte des Erzbistums Salzburg |
Beschreibstoff: | Pergament und Papier |
|
Angaben zum Umfang |
Anzahl Bände: | 6 Bände + 3 Registerbände |
|
Angaben zum Kontext |
Provenienz: | Salzburg |
|
Angaben zur Benutzung |
Reproduktion vorhanden: | Digitale Aufnahme |
Zugangsbestimmungen: | Nur Digitalisate zugänglich |
|
|
Behältnisse |
Anzahl: | 2 |
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | siehe auch: AT-OeStA/HHStA UR AUR 308 Kaiser Heinrich VI. bestätigt seinen Rechtsspruch, dass außer den Münzern des Erzbischofs von Salzburg niemand im Erzstift Münzen schlagen darf., 1195.06.01 (Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde))
verwendet für: AT-OeStA/HHStA HS B 116 Regesta diplomatum ecclesiae Salisburgensis [Regesten zu den Urkunden in den Salzburger Kammerbüchern], 0885-1518 (Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde))
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Kein Zugang (Reservatbestand) |
Physische Benützbarkeit: | Nicht möglich |
Zugänglichkeit: | Ausgewählte Archivmitarbeiter/-innen |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=14052 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|