Angaben zur Identifikation | 
			 
				| Signatur: | AT-OeStA/HHStA HS B 495 | 
			 
				| Titel: | Inventar des ehemaligen Benediktinerstiftes Kleinmariazell (NÖ) | 
			 
				| Entstehungszeitraum: | 1614 - 1616 | 
			 
				| Frühere Signaturen: | Böhm Supplement 351 | 
			 
				| Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) | 
			 
				| Archivalienart: | Handschrift (gebunden) | 
			 
		  | 
	
		
			
				Angaben zu Inhalt und Struktur | 
			 
				| Inhalt: | (VD, HD) Pergamentfragment aus einer theologischen Handschrift. - zweispaltig, mit Glossen; Textualis (Haupttext), jüngere gotische Kursive (Glossen), 14. Jh. - Fleuronée-Lombarden, abwechselnd rot und blau. - (HD) Thomas von Aquin, Distinctio 22, Quaestio 1, Prooemium; [18463] Super Sent., lib. 4 d. 22 q. 1 pr. [liber IV a distinctione XX ad distinctionem XXII]. - (VD) [18463] Super Sent., lib. 4 d. 22 q. 1 pr.  (1r-14v) Inventar. - (1v) leer. (15r-17r) Verzeichnis der Geldschulden und Außenstände des Klosters Maria Zell.  (17v-18r) Weinverzeichnis des Mariazellerhofes in Wien von 1616. - (18v) leer. | 
			 
				| Ort: | Kleinmariazell | 
			 
				| Äußere Beschreibung: | LAGENSTRUKTUR: II + VII13 + (III-1)18. Das Gegenblatt zu Blatt I als Spiegelblatt auf den Vorderdeckel geklebt; das Gegenblatt zu Blatt 1 ist als Spiegelblatt auf den HD geklebt; nach Bl. 16 ein Blatt herausgeschnitten (ohne Textverlust). - Moderne Bleistiftfoliierung I, 1-18.
  AUSSTATTUNG: Initiale I, tintenfarben, ca. 90 x 45 mm (1r).
  EINBAND: Pappeinband mit Pergamentfragment überbunden(s. "Fragmente)". Reste von 2 Lederbändern als Schließen. - Am VD Spuren von abgelöstem Titelschild (190 x 140). Am unteren Rand die Aufschrift Inventarium über das gottshauß Marien-Zell de anno 1616. | 
			 
				| Sprache: | Deutsch | 
			 
				| Beschreibstoff: | Papier | 
			 
				| Schrift: | Schriftraum wechselnd, einspaltig. Deutsche Schrift des Barock | 
			 
		  | 
	
		
			
				Angaben zum Umfang | 
			 
				| Anzahl Bände: | 1 | 
			 
				| Umfang/Format: | I, 18, I Bl. · 320 x 210 mm (4°) | 
			 
		  | 
	
		
			
				Angaben zum Kontext | 
			 
				| Provenienz: | Kloster Kleinmariazell. Die Handschriften B 495 und R 205 (Schuldbuch) sind mit den Klosterratsarchivalien im Frühjahr 1844 ins Staatsarchiv gelangt und 1872 der Handschriftenabteilung einverleibt worden. | 
			 
		  | 
	
		
			
				Angaben zur Benutzung | 
			 
				| Reproduktion vorhanden: | Digitale Aufnahme | 
			 
		  | 
	
		
			
				Angaben zu verwandtem Material | 
			 
				| Veröffentlichungen: | Constantin Edler von BÖHM, Die Handschriften des Haus-, Hof- und Staatsarchivs, Supplement, Wien 1874, Nr. 351. Fritz ANTONIUS, Die Handschriftenabteilung, in: Ludwig Bittner (Hg.), Gesamtinventar des Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchivs Bd. 3 (Inventare österreichischer staatlicher Archive V/6), Wien 1938, S. 161, 197, 220. Walther LATZKE, Die Klosterarchive, in: Ludwig Bittner (Hg.), Gesamtinventar des Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchivs Bd. 3 (Inventare österreichischer staatlicher Archive V/6), Wien 1938, S. 388. Thomas AIGNER, Mariazell in Österreich. Eine Klostergemeinschaft zwischen Reformation und Aufklärung (Geschichtliche Beilagen zum St. Pöltner Diözesanblatt ; Bd. 19), St. Pölten 1998, S. 32, 175, 400. Silvia PETRIN, Kleinmariazell, in: Die benediktinischen Mönchs- und Nonnenklöster in Österreich und Südtirol, bearb. von U. Faust u. W. Krassnig (Germania Benedictina ; Bd. 3/2), St. Ottilien 2001, S. 161 | 
			 
		  | 
	
		|   | 
	
		Deskriptoren | 
	
		| Einträge: |   Kleinmariazell  (Ort\Österreich\Politische Struktur (aktuell)\Niederösterreich\Baden) | 
	
		|   | 
	
		Verwandte Verzeichnungseinheiten | 
	
		| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | siehe auch: AT-OeStA/HHStA HS R 205   Schuldbuch des ehemaligen Benediktinerstiftes Kleinmariazell (NÖ), 1614-1616 (Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde))
  | 
	
		|   | 
	
		Benutzung | 
	
		| Schutzfristende: | 31.12.1646 | 
	
		| Erforderliche Bewilligung: | Keine | 
	
		| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt | 
	
		| Zugänglichkeit: | Öffentlich | 
	
		|   | 
	
		URL für diese Verz.-Einheit | 
	
		| URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=12814 | 
	
		|   | 
	
		Social Media | 
	
		| Weiterempfehlen |  | 
	
		|   |