| 
							
						 | 
							König Otto I. schenkt dem Kleriker Dietprecht zwei königliche Huben zu Sörg bei St. Veit in Kärnten.
							 
							
						 | 31.08.0954 | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) | 
							AT-OeStA/HHStA UR AUR *37
						 | 
							
							 
						 |  | 
				            
				         | 
	
		| 
							
						 | 
							Kaiser Otto I. für die römische Kirche
							 
							
						 | 12.02.0962 | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) | 
							AT-OeStA/HHStA UR AUR *41
						 | 
							
							 
						 |  | 
				            
				         | 
	
		| 
							
						 | 
							König Otto I. schenkt der Kirche in Maria Saal, der Chorbischof Gotabert vorsteht, eine Hube in Kärnten im Ort "Budistorf".
							 
							
						 | 04.06.0945 | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) | 
							AT-OeStA/HHStA UR AUR 34
						 | 
							
							 
						 |  | 
				            
				         | 
	
		| 
							
						 | 
							König Otto I. schenkt dem Bischof Hartbert von Chur die Fiskaleinkünfte der Grafschaft Chur
							 
							
						 | 15.10.0951 | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) | 
							AT-OeStA/HHStA UR AUR 35
						 | 
							
							 
						 |  | 
				            
				         | 
	
		| 
							
						 | 
							Kaiser Otto I. ernennt Virginius Sabellus zum "hero et tribunus cohortis nobilium et equitum sacri imperii" und verleiht ihm Albano, Ariccia und andere italienische Städte als Reichslehen.
							 
							
						 | 10.08.0964 | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) | 
							AT-OeStA/HHStA UR AUR 42
						 | 
							
							 
						 |   | 
				            
				         | 
	
		| 
							
						 | 
							Kaiser Otto I. schenkt Markgraf Aledram mehrere genannte Besitzungen.
							 
							
						 | 23.03.0967 | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) | 
							AT-OeStA/HHStA UR AUR 43
						 | 
							
							 
						 |  | 
				            
				         | 
	
		| 
							
						 | 
							Kaiser Otto I. schenkt dem Erzpriester der Kirche von Chur, Viktor, erbloses Gut im Vintschgau und Engadin.
							 
							
						 | 08.07.0967 | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) | 
							AT-OeStA/HHStA UR AUR 44
						 | 
							
							 
						 |  | 
				            
				         |