|
Archivplansuche
Österreichisches Staatsarchiv
Allgemeines Verwaltungsarchiv
Archiv der Republik (1918-)
Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
Kabinettsarchiv (1523-1918)
Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
Allgemeine Urkundenreihe (AUR) (0816.02.05-1918)
Allgemeine Urkundenreihe 1 - 57 (0816.02.05-0999.01.03)
Allgemeine Urkundenreihe 58 - 111 (1002.11.01-1112)
Allgemeine Urkundenreihe 112 - 330 (1100-1199.09.29)
Allgemeine Urkundenreihe 331 - 2951 (1200 (ca.)-1299.12.25)
Allgemeine Urkundenreihe 2952 - 17540 (1300 (ca.)-1399.12.29)
Allgemeine Urkundenreihe (1400-1499)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 800 Einträge)
18341 Herzog Albrecht [IV.] von Österreich verleiht den Brüdern Nikolaus und Georg den Mescheln von Mistelbach dreieinhalb Leh... (1404.06.07)
18342 Elsbeth Engelin, Bürgerin zu Althofen, und ihre Söhne Nikolaus, Hannes und Jakob verkaufen der Kirche St. Stephan am Kra... (1404.06.11)
18343 Die Brüder Tristan und Franz von Cybrian versprechen dem Grafen Johann Meinhard von Görz durch fünf Jahre gegen jederman... (1404.06.13)
18344 Nikolaus, Sohn des Wolfgang von Niederzeiring, verkauft Schwester Magdalena Verber, Nonne im Klarissenkloster Judenburg,... (1404.06.17)
18345 Nikolaus der Chronfus, Bürger zu Grieskirchen, verkauft dem Leonhard auf dem Chumpfhof seinen Zehent zu Aichach und zu G... (1404.06.17)
18346 Friedrich von Wallsee, Landmarschall in Österreich, bestätigt Mert dem Juden 200 Pfund Wiener Pfennig zu schulden. (1404.06.18)
18347 Abt Hugo von Einsiedeln verleiht Graf Hans von Habsburg, Herr zu Laufenburg, die Feste Kienberg zu Lehen. (1404.06.23)
18348 Ordnung für die Stadt Freiburg im Üechtland, oder Ordnung des so genannten freien Sonntags. (1404.06.24)
18349 Gilg der Rauchensteiner, Bürger zu Gansbach, und seine Frau Elsbeth vermachen Prior Hans und dem Konvent der Kartause zu... (1404.06.24)
18350 Die Herzog Wilhelm und Albrecht [IV.] von Österreich sprechen ihre Räte Rudolf Angerfelder und Hans Mosbrunner, Bürger z... (1404.06.25)
18351 Erhard Chresslink schwört Herzogin Beatrix von Österreich wegen seiner Entlassung aus der Gefangenschaft Urfehde. (1404.05.26)
18352 Ludwig Zupfinger und seine Frau Agnes verkaufen Kaspar Reyfinger und dessen Frau Elsbeth einen Zehent auf dem Hof auf de... (1404.06.27)
18353 Prior Andreas Lukchner und der Konvent des Dominikanerklosters zu Wien reversieren Hans Plesperger und dessen Frau Marga... (1404.06.27)
18354 Bischof Georg von Passau bestätigt das Testament des Eberhard von Kapellen zu Gunsten von dessen Frau Anna, Tochter des ... (1404.06.28)
18355 Jörg Chitlauer, Pfleger und Landrichter im Kuchltal, urteilt zu Gunsten des Dompropstes von Salzburg wegen der Alm Wilde... (1404.06.30)
18356 Herzog Friedrich [IV.] von Österreich urteilt in der Auseinandersetzung zwischen Fritz Kneuting, Bürger zu Meran, und Kl... (1404.07.01)
18357 Paul Hubenkko zum Schyscho verspricht, sich den Herzogen Wilhelm, Albrecht [IV.] und Ernst von Österreich am St. Michael... (1404.07.02)
18358 Herzog Albrecht [IV.] von Österreich erlaubt Nikolaus Heuginger seinen Hof zu Rapottenkirchen dem Hans Prumstorffer zu v... (1404.07.05)
18359 Johann Reisperger, Salzburger Kanoniker und Generalvikar, appelliert im Namen des Erzbischof Eberhard und des ganzen Dom... (1404.07.06)
18360 Herzog Albrecht [IV.] von Österreich erlaubt Dietrich dem Velber, dass er wegen des Geldes, das ihm der König von Böhmen... (1404.07.07)
18361 Katharina, Witwe des Fritz von Reutenberg, und ihr Sohn Wilhelm verpfänden Viridis von Mailand, Herzogin von Österreich,... (1404.07.07)
18362 Mathes Doyms von St. Veit am Flaum (Fiume, Rijeka) verspricht Rudolf, Reinprecht und Friedrich von Wallsee unter Eid, da... (1404.07.13)
18363 Ortolf Laiminger verzichtet zu Gunsten von Erzbischof Eberhard von Salzburg auf die Vogtei zu Aurau. (1404.07.20)
18364 Otto Pergauer verspricht Herzog Leopold [IV.] von Österreich, dass er wegen des von ihm wegen seines Schwiegervaters gef... (1404.07.21)
18365 Heinrich von Kranichberg urteilt als Schiedsrichter in der Auseinandersetzung zwischen Jörg dem Nözzler, Pfarrer zu Kirc... (1404.07.27)
18366 Friedrich Dörfner, Bürger zu Wien, verspricht Dietrich Prenner das Haus am Eck bei der Wollzeile zu Wien, das er von ihm... (1404.07.30)
18367 Friedrich von Hohenberg überträgt der Kartause Gaming näher bezeichnete Güter und Gülten in Siebenhirten in der Pfarre B... (1404.08.10)
*18368 Herzog Albrecht [IV.] von Österreich ermahnt Graf Hermann von Cilli zum wiederholten Male, die Kartause Freudnitz, deren... (1404.08.18)
18369 Herzog Friedrich [IV.] von Österreich erlaubt Meister Georg dem Büchsenmeister, dessen Frau Adelheid und ihrem Sohn Geor... (1404.08.22)
18370 Herzog Friedrich [IV.] von Österreich verleiht N.N. die Hälfte des Gutes genannt Ummendorffs Gut, die Marquard Sturing u... (1404.08.18 (ca.)-1404.08.23 (ca.))
18371 Dietrich Prenner, Münzmeister zu Wien, bestätigt dem Peter Etter zu Wien unter genannten Bedingungen 654 Pfund und drei ... (1404.09.04)
18372 Mehrere Pettauer Juden schwören Erzbischof Eberhard von Salzburg wegen ihrer Gefangenschaft Urfehde und wegen ihrer geha... (1404.09.05)
18373 Hans von Redern, Glokrean von Rachnaw, Wiglos von Redern, Heinz von Worseincz, Cuneman und Hans von Seydlicz versprechen... (1404.09.09)
18374 Heinrich Kramer, Bürger zu Villach, und seine Frau Anna verpfänden Graf Friedrich von Ortenburg ihr näher bezeichnetes H... (1404.09.11)
18375 Herzog Ruprecht zu Liegnitz und Herzog Nikolaus zu Münsterberg verspricht, sich den Herzogen Wilhelm, Albrecht [IV.] und... (1404.09.11)
18376 Katharina von Duino (Tibein), Witwe des Leutold von Maissau, überlässt ihrem Vetter Otto von Maissau den Gföhlerwald sam... (1404.09.14)
18377 Rudolf von Wallsee, Hofmeister von Herzog Wilhelm von Österreich, vermacht seinen Brüdern Reinprecht und Friedrich von W... (1404.09.15)
*18378 Ostermann von Stein, Vizedom in Krain, verkauft den Kirchmeistern von St. Margareth bei Michelstetten und der dortigen B... (1404.09.16)
18379 Hans Hasfurtter reversiert Herzog Leopold [IV.] von Österreich über die leibgedingsweise Überlassung der Herrschaft und ... (1404.09.19)
18380 Graf Johann Meinhard von Görz verbündet sich mit den Herzogen Leopold [IV.] und Friedrich [IV.] von Österreich für die D... (1404.09.29)
18381 Seibold von Volkensdorf bestätigt das Testament der Zachey, Tochter des Fritzendorfer, für ihren Mann Ulrich Schweinpeck... (1404.09.29)
18382 Herzog Wilhelm von Österreich willigt in den Gütertausch zwischen Ulrich Schenk von Osterwitz und Lorenz Gutensteiner, P... (1404.09.29)
18383 Herzog Friedrich [IV.] von Österreich, Graf Hans von Lupfen und Volz von Witingen bestätigen Volkart von Ow zu Bodelhuse... (1404.10.01)
18384 Heinrich Stark verkauft Peter Schwerzlein und dessen Frau einen Teil eines Hauses mit Hofstätte und Weingarten zu Oberkr... (1404.10.13)
18385 Das Salzburger Domkapitel bestätigt Johann Ramseider 1000 ungarische Goldgulden zu schulden. (1404.10.13)
18386 1) Dietmar Gäler erkennt Herzog Leopold [IV.] von Österreich als Schiedsrichter in seiner Auseinandersetzung mit Hans un... (1404.10.15)
18387 Die Kartause Mauerbach einigt sich mit den Herren von Neunberg wegen eines näher bezeichneten Weingartens zu Pfaffstätte... (1404.10.21)
18388 Herzog Leopold [IV.] von Österreich erlässt eine Ordnung für die Grafschaft Tirol hinsichtlich der Bauleute, die Höfe un... (1404.10.23)
*18389 Bischof Konrad von Gurk verleiht Graf Hermann von Cilli die Festen Rohatsch, Herberg, Montpreis samt den Huben bei der P... (1404.10.25)
18390 Friedrich der Werfer zu Wien und seine beiden Schwestern Anna, Frau des Stefan Haiden, und Petronilla, Frau des Friedric... (1404.10.27)
18391 Ulrich Schenk von Osterwitz verleiht Erhard Aychorn sein im Duel gelegenes Gut für neun Pfund guter Wiener Pfennige zu r... (1404.10.30)
18392 Hans der Thegerbekh von Oetzerstorf verkauft Otto von Maissau einen Weingarten am Wagram um 65 Pfund Wiener Pfennig. (1404.11.02)
18393 König Wenzel schließt für sich, und seine Vettern Markgrafen Jobst und Prokop von Mähren mit Herzog Wilhelm von Österrei... (1404.11.03)
18394 König Wenzel vergibt allen österreichischen Prälaten, Landherren, Rittern und Knechten wegen der von ihnen erlittenen Sc... (1404.11.03)
18395 König Wenzel verspricht Herzog Wilhelm von Österreich, dass die wegen ihm zu Wien in Gefangenschaft gerateten Herzoge Ru... (1404.11.05)
18396 Michael Chiener von wenigem Japons schwört Graf Johann von Maidburg anlässlich der Entlassung aus der Gefangenschaft Urf... (1404.11.05)
18397 König Wenzel weist seinem Schwager Herzog Wilhelm von Österreich bis auf Widerruf wöchentlich 60 Mark Groschen bei seine... (1404.11.05)
18398 FEHLT - Der Nürnberger Bürger Konrad Lebsinger erklärt, dass Eberhard, [Erzbischof-]Elekt von Salzburg, ihm die vier Tuc... (1404.11.06)
18399 Burggraf Erasmus von Lienz verleiht Nikolaus, Amtmann zu Matrei, ein Gut unter Mitteldorf zu Holzeck im Gericht Virgen. (1404.11.07)
18400 Herzog Friedrich [IV.] von Österreich erlaubt Hans Hazfurtter die Mühle hinter Neytperg von seinem Amtmann Hans von Wart... (1404.11.09)
18401 Papst Innozenz VII. verleiht dem Weltpriester Johann Hermann de Zwerla im Bistum Passau ein Benefizium mit genannten Ein... (1404.11.15)
18402 Die Brüder Herzoge Wilhelm, Leopold [IV.] und Ernst von Österreich urteilen in der Auseinandersetzung zwischen Graf Herm... (1404.11.22)
18403 Herzog Wilhelm von Österreich erlaubt Bernhard Streitwiser die Morgengabe seiner Frau auf ein Viertel des Zehents zu Lau... (1404.11.23)
18404 Eberhard von Katzenberg, seine Frau Anna und Wolfgang der Metherser sowie dessen Frau Cäcilia versprechen Hans dem Feuer... (1404.11.26)
18405 Andreas Pignotel, Bürger zu Voitsberg, verkauft Nikolaus Vogel, Bürger zu Voitsberg, einen näher bezeichneten Weingarten... (1404.12.06)
18406 Die Brüder Erasmus und Augustin, Burggrafen von Lienz, reversieren Erzbischof Eberhard von Salzburg und dem dortigen Dom... (1404.12.13)
*18407 Patriarch Anton Aquileja nimmt das Frauenkloster zu Michelstetten, dessen Vikare in Zirklach und St. Georg sowie dessen ... (1404.12.13)
18408 Patriarch Anton von Aquileja bevollmächtigt Graf Hermann von Cilli verschiedene der Kirche von Aquileja widerrechtlich e... (1404.12.13)
18409 Patriarch Anton von Aquileja bestätigt Graf Hermann von Cilli die Vogteirechte über das Benediktinerstift Obernburg. (1404.12.13)
18410 Ulrich Grünpeck von Gobelsburg und seine Frau Dorothea verkaufen Stephan Fuetrer, Bürger zu Krems, und dessen Frau Katha... (1404.12.13)
18411 Papst Innozenz VII. beglaubigt Graf Friedrich von Ortenburg den Kardinalbischof Johann von Sabina und den neapolitanisch... (1404.12.27)
18412 Hans von Kamer quittiert Herzog Wilhelm von Österreich über alle ausständigen Dienstgelder. (1405.01.03)
18413 Bischof Ulrich von Passau verleiht Johann Wogauer die erledigte Pfarrkirche St. Georg in Beutelsbach. (1405.01.05)
18414 Paul Reicher, Landschreiber im Gebirge, erkennt Elekt Eberhard von Salzburg als Schiedsrichter in seiner Auseinandersetz... (1405.01.05)
18415 Wilhelm Maxlrainer als Stellvertreter seines Schwagers Hans Torer erkennt Elekt Eberhard von Salzburg als Schiedsrichter... (1405.01.05)
18416 Hochstift und Stadt Chur fordern Herzog Friedrich [IV.] von Österreich gemäß des mit Österreich bestehenden Bündnisses a... (1405.01.06)
18417 Herzog Friedrich [IV.] von Österreich nimmt Jakob Zubel von Basel und dessen Erben mit Leib und Gut in seinen Schutz, un... (1404.01.06)
18418 Wilhelm Puchberger von Winzer und sein Sohn Wilhelm bezeugen, dass sie mit Elekt Eberhard von Salzburg gänzlich vertrage... (1405.01.09)
18419 Engelhard und Andreas die Gruber reversieren Eberhard von Kapellen über die Verleihung zweier Güter, eines am Gattern, d... (1405.01.10)
18420 Hans von Melk, Pfarrer zu Wiener Neustadt, verpflichtet sich wegen eines von Nikolaus Vegengast gestifteten Jahrtages mi... (1405.01.17)
18421 Martin Zinngießer, Bürger zu Salzburg, und seine Frau Ursula erkennen Elekt Eberhard von Salzburg als Schiedsrichter in ... (1405.01.18)
18422 Dorothea Aitterbeckin erkennt Elekt Eberhard von Salzburg in ihren Auseinandersetzungen mit Martin Zinngießer um streiti... (1405.01.18)
18423 Ostermann von Stein reversiert Graf Friedrich von Ortenburg über die Verleihung eines Hauses in der Stadt Laibach, wofür... (1405.01.20)
18424 Benedikt Trauner schwört für sich, seine Verwandten und Diener Herzog Ernst von Österreich wegen seiner Gefangenschaft e... (1405.01.25)
*18425 Jörg der Polz und seine Frau Anna verkaufen dem Frauenkloster zu Minkendorf eine Hube samt einer Mühle zu Salog in der P... (1405.01.27)
18426 Herzog Wilhelm von Österreich bestätigt als Vormund von Herzog Albrecht [V.] von Österreich die von Hans Neidegger, Haup... (1405.01.29)
18427 Die Brüder Sigmund und Andre Neuhauser reversieren Elekt Eberhard von Salzburg über die Zueignung des Hauses in der Jude... (1405.02.02)
18428 Hans und Ulrich von Rohrbach verkaufen ihrem Holden Weidlein, wohnhaft zu Niedern Kaltenmarkt, ihr dort gelegenes Erbrec... (1405.02.03)
18429 Graf Albrecht von Werdenberg der Jüngere für seinen Vetter Graf Hugo von Werdenberg. (1405.02.06)
18430 König Sigmund von Ungarn schließt mit Herzog Leopold [IV.] von Österreich ein Bündnis auf Lebenszeit. (1405.02.07)
18431 Hoyer von Sprinzenstein einigt sich mit Agnes, der Witwe seines Bruders Peter von Sprinzenstein, bzw. deren Tochter Ursu... (1405.02.09)
18432 Lorenz Gutensteiner, Pfarrer zu St. Veit in Kärnten, verkauft Ulrich Schenk von Osterwitz näher bezeichnete Güter seiner... (1405.02.10)
*18433 Herzog Wilhelm von Österreich bestätigt dem Stift Frauenbrunn bei Landstrost die Privilegien seiner Vorgänger. (1405.02.15)
18434 König Sigmund von Ungarn verkauft Graf Hermann von Cilli den Distrikt um Dravamarakes samt Zugehörde um 48.000 gute Gold... (1405.02.15)
18435 Nikolaus Lebel zu Guntrams und seine Frau Katharina verkaufen dem Juden Hadgim aus Neunkirchen ihr Haus zu Neunkirchen u... (1405.02.16)
18436 Herzog Wilhelm von Österreich schließt mit Markgraf Jobst von Mähren Frieden. (1405.02.19)
18437 Ulrich Schenk von Osterwitz verleiht Jakob dem Yenus und dessen Frau eine Hube zu Willsdorf samt Zugehörde. (1405.02.22)
*18438 Siegmund der Neunhauser als Vormund der Kinder des Jörg Altenburger einigt sich mit Graf Hermann von Cilli. (1405.02.25)
18439 Das Kloster Merenberg verspricht dem Stift St. Paul im Lavanttal, da dieses ihm mehrere in dessen Umgebung gelegene Hube... (1405.03.02)
18440 Hans Schwab, Bürger zu Neunkirchen, und seine Frau Elisabeth bestätigen dem Juden Hadgim aus Neunkirchen 25 Pfund Wiener... (1405.03.06)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 657 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Allgemeine Urkundenreihe (1500-1599)
Allgemeine Urkundenreihe (1600-1699)
Allgemeine Urkundenreihe (1700-1799)
Allgemeine Urkundenreihe (1800-1899)
Allgemeine Urkundenreihe (1900-1918)
Habsburg-Lothringische Familienurkunden (FUK) (1239.02.18-1918.04.20)
Niederländische Urkunden (NUK) (1196-1792)
Lothringische Urkunden (LUK) (1170 (ca.)-1753)
Türkische Urkunden und Staatsschreiben (TUK) (16. Jh.-19. Jh.)
Urkunden Kloster Aggsbach (1287-1785)
Urkunden St. Michael an der Etsch (1145-1746)
Urkunden der Bischöfe von Chiemsee (1271-1507)
Urkunden des Schlossarchivs Gschwendt (1299.12.06-1437.04.26)
Görzer Urkunden (14. Jh.-15. Jh.)
Urkundensammlung Karl Außerer (1435.08.04-1679.08.27)
Urkundenabschriften (s.d. (sine dato))
Staatsverträge Abschriften und Drucke (1340 - 1860)
Siegelabguss- und Typarsammlungen
Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
Länderabteilungen (1123-1850)
Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
Kriegsarchiv
|