AT-OeStA/KA NL 1055 (A,B,C) 1055 (A,B,C) NISCHER von FALKENHOF, Ernst Ritter Dr., 1879.07.31-1961.06.21 (Bestand)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/KA NL 1055 (A,B,C)
Titel:1055 (A,B,C) NISCHER von FALKENHOF, Ernst Ritter Dr.
Entstehungszeitraum:31.07.1879 - 21.06.1961
Stufe:Bestand

Angaben zum Umfang

Anzahl:13

Angaben zum Kontext

Aktenbildner-/Provenienzname:Dr. phil. Ernst NISCHER-FALKENHOF

31.07.1879 geboren in St. Lorenzen, Mürztal, Steiermark;
Obergymnasium in Kremsmünster, Oberösterreich;
1898 Matura; Theresianische Militärakademie in Wiener Neustadt;
1901 ausgemustert als Leutnant des Dragonerregimentes 9;
bis 1904 in verschiedenen Garnisonen in Galizien;
1904 zum Infanterieregiment Nr. 4 transferiert, stationiert in Wien;
seit 1906 verheiratet mit Elisabeth, geborene Schmidt;
1908 bis 1909 Corps Offiziers-Schule in Innsbruck;
seit 1913 in der Kartenabteilung im Kriegsarchiv;
August 1914 zur Kriegsdienstleistung eingerückt;
Sept. 1914 verwundet zurückgekehrt, wieder im Kriegsarchiv;
1915 bis 1918 Studien an der phil. Fakultät der Wiener Universität über „Römische Geschichte“;
1918 promoviert zum Doktor phil.;
1918 Vorstand der Kartenabteilung im Kriegsarchiv;
1920 in den Staatsdienst übernommen;
1922 Titel eines Oberleutnants außer Dienst;
1925 Titel eines Regierungsrates;
1930 Titel eines Hofrates;
1931 bis 1936 Stellvertreter des Direktors des Kriegsarchivs;
1936 zum Generalstaatsarchivar ernannt;
31.12.1936 vorzeitige Pensionierung wegen vaterlandstreuer Gesinnung.
21.06.1961 gestorben in Wien.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Inhalt:Karton: Familienurkunden
1.)Erich Hillbrand: Erich Nischer-Falkenhof (1879 bis1961), in: Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs Band 15 (1962). 2.)Konvolut Familienurkunden bzw. -Abschriften 1607 bis1883 „biseinschließlich Carl und Leopoldine von Nischer“. 3.)Urkunden und Akten über Ministerialrat Carl Nischer Ritter von Falkenhof. 4.)Urkunden und Akten über Carl und Elenore von Nischer „1845 bis 1908“. 5.)Band mit Skizzen und Aquarellen des Carl von Nischer. 6.)Personaldokumente, Studiendokumente, Militärdokumente, Parthezettel, Ahnenpaß, Werkverzeichnis des Dr. phil. Ernst Nischer Rittervon Falkenhof, Generalstaatsarchivar in Ruhe, Oberstleutnant außer Dienst (1879 bis1964).
Karton: Familienforschung
7.)Mappen mit Familienforschungsergebnissen unter dem Schlagworten: Wien, Osttirol, Huber-Schleifer; Stammbäume. 8.)Alphabetisches Register zu den Forschungsergebnissen; Stammbäume. 9.)Korrespondenzen zur Familienforschung: „Nischer“. 10.)Forschungsmaterial, Familie Ferdinand Schulz. 11.)Forschungsmaterial, Familie Johann Nepomuk Huber bzw. JohannPaul Huber Freiherr von Pennig.12.)Forschungsmaterial, Familien Schmidt -Preissler. 13.)Forschungsmaterial, Familie Tausch. 14.)Forschungsmaterial über die Freiherrlichen Familien Haan und Mensi. 15.)Konvolut Abschriften aus Tauf-, Trau-und Sterbebüchern. 16.)1 Manuskriptband: Geschichte der Familie Nischer (von E. Nischer).
Karton: Materialien Leopoldine von Nischer
17.)Ernst Nischer: Die Hofrätin. Ein halbes Jahrhundert mit Erzherzogin Sophie und Kaiserin Elisabeth, 90 Seiten Maschinschrift. 18.)Ernst von Nischer, Aus Großmutters Mappe, in: Donauland,1. Jahrgang 1917, Heft 6, Seite 604 bis608. 19.)Kopien: Konvolut Korrespondenzen der Kaiserin Elisabeth, Kaiser Franz Josephs I., Erzherzogin Valerie, Kronprinz Rudolphmit Hofrätin Nischer bzw. untereinander; Kopien von Jugendzeichnungen bzw. Zeichnungen der genanten Persönlichkeiten. 20.)Mappe mit Verzeichnissen der Korrespondenzen und der künstlerischen Werke samt Übergabekorrespondenzen an diverse Persönlichkeiten und Institutionen.
Karton: Autobiographie, Korrespondenzen und Akten Ernst Nischers
21.)Mappe mit Lebenslauf, Werkverzeichnis, Parthe, Porträtphotos. 22.)Ernst Nischer: Erlebte Jugend, Maschinschrift, 70 Seiten. 23.)Korrespondenzen mit Bezug auf die Pensionierung 1936 und eine Ordensverleihung 1937 mit Edmund Glaise-Horstenau, Josef Mündl, Sektionschef Chavanne. 24.)Akten bezüglich der Bemühungen Ernst Nischers um Rehabilitierung und Wiedergutmachung 1945 bis 1952. 25.)Unterlagen über die Ausmusterungs-Jubiläen 1926 und 1931. 26.)Konvolut wissenschaftlicher Korrespondenzen mit: E. Polaschek, Richard Pittioni, Pankraz Stellenmayer, Karl Wuck, N. Vulic, W. Sas-Zaloziecky, Oskar Regele. Geographische Gesellschaft, Prähistorisches Institut der Universität Wien, Staatliche Museum in Berlin, Bundeskanzleramt, Kriegsarchiv, Coronelli-Weltbund der Globusfreunde.
Karton: Altertumskunde und Byzantinistik
27.)Materialsammlung Nischers bzw. Manuskript: Die Dynastie dergroßen Komnenen. Byzantinische Menschen und Schicksale,154 Seiten. 28.)Reinschrift dieses Manuskripts, Kartenskizzen, Beilagen. 29.)Konvolut maschinschriftlicher Manuskripte und Quellenauszügezur spätrömischen und byzantinischen Geschichte bzw. Quellenkunde.
Karton: Selbständige Publikationen und Separata
30.)Karton mit den gedruckten wissenschaftlichen Werken Nischers. Schriftstellerische Werke: Darunter: Österreich Kartographen, Wien, ohne Jahr. Savitri. Ein Roman aus Persien, Wien 1947. Was Wegwart erzählte, Wien 1925. Stilicho, Wien 1947.
Karton: Diverses
31.)Konvolut Bleistiftszeichnungen antiker Belagerungswerkzeuge. 32.)1 Band mit Aquarellen Nischers, 1910 bis 1952. 33.)Schreibheft: Pionierdienst (mit zahlreichen Zeichnungen), ohneJahr. 34.)Maschinenschrift Nischers: Bauernregel und Lostage. 35.)Notizbuch mit Tageseinteilung: Eintragungen von Bauernregel anden betreffenden Tagen. 36.)Heft mit Architekturzeichnungen und Zeichnungen antiker Gefäße. 37.)Nischer: Altösterreichische Garnisionen in Italien, in: Donauland, 2. Jahrgang 1918/1919, Heft 1, Seite 57 bis60. 38.)Ernst Nischer-Falkenhof, Was ist Wahrheit, Gesch. Roman, (erschienen im Wiener Kirchenblatt 1951). 39.)Konvolut Zeitungsartikel Nischers, insbesonders in: „Die Staatsabwehr“und „Reichspost“. 40.)Kromayer-Veith, Schlachten-Atlas zur Antiken Kriegsgeschichte, 1., 3., 4., 5. Lieferung, Leipzig 1922 ff.
A .+B.+C/1055 A .)
41.)Doktordiplom für Ernst Nischer. A .)42.)Rolle mit diversen Dekreten und Urkunden über Ernst Nischer. B .)43.)Ernst Nischer, Die Freiherrn von Haan.Kurzer Auszug aus den gesammelten Regesten und den vorhandenen Archivalien dieser Familie, Maschinschrift, 39 Seiten. B .)44.)Maschinschrift: Ernst Nischer, Kaiserin Nur Jahan und der Hof des Großmoguls, 178 Seiten, Kartenbeilagen. B .)45.)Maschinschrift: Ernst Nischer, Von Babur bis Aurangzib. Die Gründer der indischen Mogulherrschaft und ihre Frauen. 211Seiten, Anlagen, Zeichnungen, Stammbäume, Karten. A .)46.)Ritterstandsdiplom für Ernst Nischer mit Siegel (in Blechkasette), 25.03.1860. A .)47.)Davon beglaubigte Abschrift vom 23.07.1860, gebunden. C.)48.)5 Gruppenbilder, 19./20. Jahrhundert (wohl Ernst Nischer). C.)49.)Konvolut unbeschrifteter Photos 19./20. Jahrhundert (Porträts). C.)50.)Konvolut Photos Ernst Nischer. C.)51.)Konvolut Photos: Anton Schmidt, Alfred Schmidt, AntonieSchmidt. C.)52.)Konvolut Photos: Töchter Ernst Nischers, Werner Schmidt. B .)53.) Maschinschrift: „Pola“ von Ernst Nischer, 6 Seiten (um 1956). B .)54.) Handschrift: „Meine Reise nach Venedig im Sommer 1847“, 1 Heft, Verfasser ?. B .)55.) Briefe „Mutter“ an „Lieber Carl“, 26.07.1866, 09.08.1866, 20.08.1866;alle aus Wien. C.)56.)10 Kuverts mit Paßdokumenten, Personalausweisen, sowie Familienfotos Familie Nischer Falkenhof:
B/1055
57.)Mappe: Personaldokumente Elenore Nischer-Falkenhof. 58.)Mappe: Aquarelle und Aufzeichnungen von Kindern. 59.)Mappe: Korrespondenzen und Aufzeichnungen an und über Ernst Nischer-Falkenhof aus dem Jahre 1958. 60.)Ordner: Familienforschung Nischer-Falkenhof und Haan. 61.)Konvolut Maschinschriftmit Auszügen aus The Cambridge history of India. 62.)Konvolut: a)Materialsammlung über Maria von Medici, Königin von Frankreich,Maschinschrift. b)Dichtung: Das Geheimnis der Burg Salbach. 63.) Mappe mit Maschinschrift „Arabische Märchen“ nu mmeriert: 11, 11a, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20. Verfasser offenbar: Dr. Ernst von Nischer-Falkenhof. 64.)Mappe mit dem Buch: Gerhard Stütz, Geschichte der Textilindustrie im Bezirk und Landkreis Gablonz a. N. Schwäbisch -Gmünd 1977 samt Korrespondenzen über Familie Preussler (Preissler). 65.)Mappe: Genealogisches Material über die Familie der Reichsfreiherrnvon Haan -insbesonders über Reichsfreiherrn Ernst von Haan(Graz, 20.4.1924 -15.10.1993).

Angaben zur Benutzung

Zugangsbestimmungen:Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich.
Reproduktionsbestimmungen:Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900

Weitere Bemerkungen

Bemerkungen:Mehrere Rollen Karten an die Kartensammlung. Bilder an die Bildersammlung.
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1961
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=87816
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl