AT-OeStA/KA NL 1056 (B) 1056 (B) BEICHL, Karl Ing., 1874.09.14-1937.02.18 (Bestand)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/KA NL 1056 (B)
Titel:1056 (B) BEICHL, Karl Ing.
Entstehungszeitraum:14.09.1874 - 18.02.1937
Stufe:Bestand

Angaben zum Umfang

Anzahl:5

Angaben zum Kontext

Aktenbildner-/Provenienzname:Ing. Karl BEICHL

14.09.1874 geboren in Wien;
18.08.1895 als Kadett-Offiziersstellvertreter zu Pionier-Bataillon 10;
01.11.1896 Leutnant;
05.07.1901 zugeteilt zum Militärbauabteilung XI. Korps;
16.03.1902 Militärbauingenieur-Assistent;
01.05.1905 Militärbauingenieur;
08.10.1910 Hauptmann;
01.05.1911 Militärbauabteilung XIII. Korps;
06.08.1914 zum 5. Korpskommando Quartiermeister Abteilung für Wasserversorgung der Truppen und Anstalten, dann
beim Kommando Balkanstreitkräfte, dann beim Kommando Isonzoarmee als Kommandant der
Brunnenbauabteilung.
01.05.1915 Major;
01.05.1917 Oberstleutnant;
17.11.1918 zur Militärbauabteilung des liquidierenden Militärkommando in Wien; dort bis 31.07.1919 Leiter einer
technischen Gruppe;
18.02.1937 gestorben in Wien.


Beichl Karl, Stabsoffizier. *Wien, 14.9.1874, + Wien, 18.8.1937. Absolvierte die Pionierkadettenschule, wurde dann Militärbauingenieur und Obst.; einer der besten Wünschelrutengänger seiner Zeit, erschloss im Weltkriege 1914-1918 den Karst hydrotechnisch und ermöglichte so die Versorgung der Truppen mit Trinkwasser; wurde auch in die Türkei und in die Schweiz berufen. Bedeutender Geologe und Erdstrahlenforscher, Schöpfer der Thermenkarte von Wien. Hinterließ wertvolle, noch unveröffentlichte Arbeiten.

L.: K.A. Wien
Österreichisches Biographisches Lexikon 1815-1950
Herausgegeben von der Österreichischen Akademie der wissenschaften

Angaben zu Inhalt und Struktur

Inhalt:1.)Diverse Personalunterlagen und Porträtphotos. 2.)Diverse Abschriften aus den Tagebuchaufzeichnungen 1914/1915 und Handakten aus dem 1. Weltkrieg. 3.) Konvolut Karten „Italien“. 4.) Diverse handschriftliche Abhandlungen: Atmosphärische Strömungen, Wasserfühligkeit; Prähistorische Pfade, Eigenartige Bahnstraßen; Schach den Erdstrahlen; Erdgasterrain bei St. Pölten. Kraftfelder. 5.)Zeitungsausschnitte zu Fragen der Tätigkeit Beichls. 6.)Konvolut Korrespondenzen. 7.)Mappe: Berichte: Thermalquellen in Teplitz, Kurhaus Schuls-Tarasp.... 8.)Konvolut Karten: Ragaz, Chur... 9.)Diverse Berichte, unter anderem: Thermen in Untergrund Wiens, Niederösterreichs Erdölgebiet, Baden, Gmunden, Weidling... 10.)Berichte: Adelsberg, Bilin, Grado. 11.)Freischurf-Anmeldung, Retz, Rehberg, Gspött-Graben, Triest.... 12.)Korrespondenzen. 13.)Ragaz, Luzern, Abbazia Korrespondenzen. 14.)Konvolut Karten. 15.)Konvolut Kriegsanleihescheine. 16.)Privatkorrespondenzen. 17.)Mitteilungen des Kameradschaftsverbandes der Hainburger Pionierschule. 18.)Diverse Programme, Visitkarten etc. 19.)Diverse Gutachten und Berichte. 20.)Lehrbehelf über Baumechanik und über das Trassieren von Eisenbahnen.
Karton mitKleinformatigen Kassen-, Notiz-, und Tagebüchern 21.)Konvolut von 5 Notizbüchern, Kassenstandsbücher (privat) und Büchern mit Personallisten: ca. 1903, 1906, 1903 bis1911, 1914. 22.)Konvolut von 5 Tagebüchern, geführt im 1. Weltkrieg: 06.08.1914bis31.12.1914 01.01.1915bis31.08.1915 01.09.1915bis30.06.1916 01.07.1916bis20.03.1917 21.03.1918bis22.04.1918 23.)Konvolut von 6 Tagebüchern und Notizbüchern, geführt nach 1918. 10.02.1920bis30.12.1920 12.01.1921bis24.10.1921 03.11.1921bis12.09.1924 24.09.1924bis14.04.1926 12.07.1928bis01.01.1933 01.01.1933bis21.12.1933 24.)Konvolut: Behelf für Katasterwesen aus der Zeit des 1. Weltkrieges. 25.)K.u.k. Pionier-Kadettenschule, Oberleutnant Klempa: Technische Aufgabe Nr. 1 aus dem Brückenbau für den ZöglingCarl Beichl im Wintersemester 1894/1895. 26.)Varia: (Bleistiftzeichnungen, Kartenskizzen etc.).

Angaben zur Benutzung

Zugangsbestimmungen:Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich.
Reproduktionsbestimmungen:Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1937
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=87817
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl