Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/KA NL 1029 (B) |
Titel: | 1029 (B) ZUM JUNGEN, Hieronymus |
Entstehungszeitraum: | 1702 - 1732 |
Stufe: | Bestand |
|
Angaben zum Umfang |
Anzahl: | 3 |
|
Angaben zum Kontext |
Aktenbildner-/Provenienzname: | Hieronymus Zum JUNGEN
1702 Oberstleutnant; 04.07.1703 Oberst beim Regiment Jung-Daun; 02.06.1705 Generalmajor; 24.04.1708 Feldmarschall-Leutnant; 20.10.1723 Feldmarschall; 1732 gestorben. |
Archivierungsgeschichte: | Der Nachlass des Generals Hieronymus Zum Jungen wurde zu einem unbekannten Zeitpunkt vom Kriegsarchiv erworben und zum größeren Teil auf die Feldakten, Einzelstücke auf die Memoires, aufgeteilt. Die nicht eingeteilten Archivalien gelangten in den „Sonderbestand“ (offenbar ohne Faszikelnummer), wo sie bis zur Neuaufstellung des Bestandes „Nachlässe“ ab etwa 1985 verblieben. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | 1.)Repertorium des nachstehenden in die Feldakten nicht eingeteilten Materials. Wien, 30. Juni 1899, Alexander Rischka, Hauptmann. 2.)Aktenkonvolut A (=Akten aus den Jahren 1567 bis1700angeblich 182Stück). Die Akten betreffen vor allem die Kriegsdienstleistung der Familie für Venedig und den Kaiser. Genealogisches Material etc. 3.)Aktenkonvolut B (=Piecen ohne Datum, in 11 Abteilungen geteilt). Einteilung unter den Schlagworten: Kaiser, Hofkriegsrat, Graf Castelbarco, Stand des Regiments, Artilleriewesen, Verpflegungswesen,Novarra, Gedichte, Diverse Notizen, Fragmente. 4.)Noch ungeordnetes Konvolut aus dem Nachlass, überwiegend das Regiment Herzog von Württemberg betreffend. Korrespondenzen, Wirtschaftsangelegenheiten. 5.)Akten aus den Jahren 1633 bis1720, die aus der 28. Abteilung der Memoieres übernommen wurden (früher Mem28/1284bisMem 28/1302sowie Mem 28/301). Akten die im Bestand „Memoires“ Abt.XXIII/31, Faszikel 179 I b aufgefunden wurden und aus dem Nachlass Zum Jungen stammen 6.)Regimentsakten. 7.) Schrift: Conditioni con le qualie stava l ’ eccellentissimo Signore Generale Königsmarc nel servitio della serenissima republica di Venetia, 20.03.1686. 8.)Akt über Stärke des Regiments Württemberg, 12.11.1687. 9.)Korrespondenzen 1688 (darunter Bussy-Rabutin). 10.)Korrespondenzen 1691, darunter Antonio Carafa. 11.)Diverse Korrespondenzen und ein um 1900 angefertigtes Verzeichnis von Korrespondenzen an Zum Jungen. 12.)Korrespondenzen 1698. 13.)Korrespondenzen 1731. 14.)Konvolut: Spanien 1658 bis1700 (Druckschriften). 15.) Konvolut: „Diverse Druck -und Flugschriften 1690 bis 1727“. 16.) Konvolut: „Memoires“ (das sind ungeordnete Denkschriften und Manuskripte jeder Ar t, zum Teil von der Hand Zum Jungen; Handakten). 17.)Mappe: Bündnisvertrag Frankreich-Schweden 7. Juli 1698 (zeitgenössische Abschrift). |
|
Angaben zur Benutzung |
Zugangsbestimmungen: | Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich. |
Reproduktionsbestimmungen: | Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1732 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=87790 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|