AT-OeStA/KA NL 942 (B) 942 (B) BURCELL von, Johann Baptist Freiherr, 1767-1805 (Bestand)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/KA NL 942 (B)
Titel:942 (B) BURCELL von, Johann Baptist Freiherr
Entstehungszeitraum:1767 - 1805
Stufe:Bestand

Angaben zum Umfang

Anzahl:1

Angaben zum Kontext

Aktenbildner-/Provenienzname:Oberstleutnant Johann Baptist Baron Freiherr von BURCELLES
Archivierungsgeschichte:Der Nachlass wurde mit 24.03.1808 vom Genie-Archiv aus der Verlassenschaft Ingenieur-Oberstleutnant Baron Burcells übernommen und auf die einzelnen Abteilungen der Memoires aufgeteilt. Möglicherweise befinden sich noch einzelne Nachlassteile in den Feldakten. Im August 1976 in die Nachlasssammlung übernommen.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Inhalt:1.)Druck: Allerhöchste .... Hofklag-Tragungs-Verordnung, welche ... bey allen künftigen Fällen .... mit dem Eingang des .... 1768 ten Jahrens zu beobachten .... Wien, 22.12.1767 (früher Mem 24/43). 2.)Druck: Zirkular über Asylrecht, 29.10.1776 (früher Mem 24/44). 3.) „Aufsatz über die bei Belagerung, Verschanzungen und Belagerung vorkommenden Arbeiten, mit beigelegten Schreiben, ex Dir. Generali rei mili. architectonice, Wien, 15.02.1788 (früher Mem 24/27 ). 4.)Schreiben über Auslagen usw. einer Partei des Generalquartiermeisterstabes, ex. conc. aul. Bel ...., Wien 20.02.1791 (früher Mem 11/31). 5.)Drucke: Nachricht in welcher Ordnung der Einzug des k.k. bevollmächtigten Herrn Huldigungshofkommissärs .... vor sich gehen solle, Krakau, 25.07.1796, Franz Edler von Koflern (früher Mem 28/17).Verordnung des k.k. bevollmächtigten westgalizischen Hofkommission, Krakau, 25.07.1796 (früher Mem 28/17). 6.)Konvolut westgalizischer Grenz-Demarkations-Akten 1797 (früher Mem 28/16). 7.) „Disposition für die am 12. Dezember 1800 von königlich ungarischen Insurrections-Armee vor Seiner Majestät dem Kayser zu passierenden Revue“ (s.d.) (früher Mem 6/178). 8.) Zirkular des Johann Jakob von Vikari, oberösterreichischer Gubernialrat und Kreishauptmann der Vorarlberger Landesstände, Bregenz, 17.04.1800 über die Begünstigung, den Landmilizen und ihren Offizieren Orden und Medaillen zu verleihen. 9.)Disposition zu den Manövern der ungarischen Insurrektion bei Laxenburg, 16. und 17.01.1801 samt beiliegenden Akten etc. (früher Mem 6/179).10.) „Einige Observationspunkte für die Herrn Generals und für sämtliche Truppen“ (früher Mem 6/180), später datiert: 1801. 11.) Antwort auf eine Frage General Klenaus über Abrichtungder in Oberösterreich stehenden Truppen, Enns, 30.10.1805 (Abschrift) (früher Mem 24/41). 12.)Druck über den Friedensstand der Regimenter aller Waffengattungen (datiert: 1802) (früher Mem 18/656). 13.)Konvolut Zikularresskripte des Erzherzog Carls an Hofkriegsrat und die Generalkommanden 1802 bis 1804 (früher Mem 24/34). 14.)Berechnungen über den Stand der Regimenter einzelner Waffengattungen über den Stand der Armee Juli/August 1802 (früher Mem 18/23). 15.)Stand der gesamten Armee, 31.12.1803 (früher Mem 18/21). 16.)Berechnungen über den Stand der französischen Armee um 1803 (früher Mem 18/22). 17.)Manuskript: Allgemeine Übersicht der Staatsverhältnisse und des Kriegszustandes von Europa gegen Ende des Jahres 1804 o.V., s.d. (früher Mem 22/10). 19.) „Statistische Übersicht der Kräfte der vorzüglichsten Reiche“ (früher Mem 22/11). 20.) „Was Seine Majestät denen hohen Offiziers des Ingenieurkorps vom Hauptmann abwärts an Privatdienern, Holzgebühr, Reisedieten zu bewilligen und welche Direktive-Regeln festzusetzen geruhet haben“, Genie -Distrikts- Direktion Padua, 4.10.1805 (früher Mem 24/29). 20a.)Hofkriegsrat an Stadtkommando Padua, betreffend die Verfassung von Militär-Administrationsberichten (Aktenlage August 1803); (früher Mem 24/28). 21.)Abschrift einer Bagageordnung, General-Genie-Direktorium 11.11.1798 (früher Mem 24/30).
22.)Verordnung über Diäten-Vergütung, Padua, 22.02.1805 (früher Mem 24/31). 23.)Allgemeiner Armeebefehl, Wien, 27.08.1805 (Neuordnung der Armee) (früher Mem 24/32). 24.)Druck über Beförderungen und Übersetzungen durch kayserlichen Befehl, Wien, 17.09.1805. 25.)Verordnung über die Brot-Portionen, St. Pölten, 6.11.1805. 26.) „Memoire su L’ Alsace tire du depot de la guerre a Versailles (französisches Manuskript, s.d., ohne Verfasser) (früher Mem 22/12). 27.)Manuskript: Über die Volkszahl in den Preußischen Staaten und ihre Verteilung in den Regimentskantons (ohne Verfasser, s.d.), (früher Mem 18/655). 28.)Aufstellung über Brandgebühr während der Kantonierungszeit (ohne Verfasser, s.d.), (früher Mem 8/174). 29.)Entwürfe über Aufstellung und Ausrüstung eines ungarischen Infanterie-Bataillons der Insurrektionsarmee (ohne Verfasser, s.d.), (früher Mem 8/175). 30.) „Recognoscierungsrapport, worinnen eine Stellu ng für ein Korps der Armee, welche die Chaussee von Treisen abwärts bis Lilienfeld nach Mödling zu decken hätte, beabsichtigt ist“, (früher Mem 11/30).

Angaben zur Benutzung

Zugangsbestimmungen:Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich.
Reproduktionsbestimmungen:Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1805
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=87701
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl