AT-OeStA/KA NL, 941 (B) 941 (B) FUSSENEGGER, Erwin, 1874-1986.03.06 (Bestand)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/KA NL, 941 (B)
Titel:941 (B) FUSSENEGGER, Erwin
Entstehungszeitraum:1874 - 06.03.1986
Darin:Amtstagebücher, Korrespondenzen, Manuskripte, Drucke, Karte und Visitenkarten.
Stufe:Bestand

Angaben zum Umfang

Anzahl:20
Archivalienart:Verschiedene Archivalientypen ohne genauere Spezifizierung

Angaben zum Kontext

Aktenbildner-/Provenienzname:Erwin FUSSENEGGER

05.05.1908 geboren in Raab(Ungarn), Bundesrealschule Dornbirn, Reifeprüfung an dieser Anstalt;
17.10.1927 als Kanonier im Auswahlkurs;
07.03.1927 Eintritt ins Bundesministerium für LV;
24.09.1928 bis 15.08.1931 zur Offiziersakademie in Enns;
02.10.1930 zu Infanterie-Fachschule;
15.08.1931 Leutnant beim Alpenjägerregiment 12;
15.08.1935 Oberleutnant;
15.09.1936 Generalstabskurs beim Kommando für höhere Offizierskurse in Wien mit Abschluss in Berlin;
01.02.1938 RDA im Generalstab;
01.06.1938 Hauptmann (Rangdienstalter 01.02.1938);
01.07.1938 versetzt zur Kriegsakademie Berlin;
01.01.1942 Major im Generalstab;
01.01.1943 Oberstleutnant im Generalstab, zuletzt Oberquartiermeister im AOK Nr. 7;
27.04.1945 bis 18.06.1945 Kriegsgefangenschaft;
01.06.1947 bis 31.12.1955 Leiter des Personalreferats Tiroler Röhrenwerk Solbad Hall;
05.08.1955 Verwendung bei der Grenzschutzabteilung 7 Innsbruck, Dienstzuteilung im Amt für Landesverteidigung im Bundeskanzleramt;
01.01.1956 Oberst im Bundesheer;
26.07.1956 Generaltruppeninspektor / Leiter der Sektion II;
30.07.1957 Generalmajor;
01.07.1960 General der Infanterie;
15.03.1960 Kommandeurkreuz des Schwertordens I. Kl.;
27.10.1960 Kommandeurkreuz französische Ehrenlegion;
23.10.1962 Großes goldenes Ehrenzeichen;
02.09.1970 Großes silbernes Ehrenzeichen mit Stern;
31.12.1970 Ruhestand;
04.03.1986 gestorben in Wien.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Neuzugänge:Neuzugänge sind nicht zu erwarten.

Angaben zur Benutzung

Zugangsbestimmungen:Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. Nr. I/162/1999) in Zusammenhang mit der, in der jeweils gültigen Fassung geltenden Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs, zugänglich.
Reproduktionsbestimmungen:Kein Kopieren von Archivalien, welche älter als 100 Jahre alt sind.
Sprache:Deutsch
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1986
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=87700
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl