Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA HS R 128 |
| Titel: | Sammelhandschrift: Botschafter an der hohen Pforte |
| Entstehungszeitraum: | 1672 - 1679 |
| Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
| Archivalienart: | Handschrift (gebunden) |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Inhalt: | 1.) 1r-125r: Diarium der verrichteten Reisse von Wienn nach der Ottomanischen Porten, von dem kaiserlichen Residenten Johann Christoph von Khindsperg 1672 2.) 130r-190v: Diarium unserer anderten Reisse von Adrianople in die Moldau nach Jassi 1673 undt 1674 3.) 193r-227v: Instruction für Christoph von Kindsberg als k. Residenten an der Pforte de dto. Ebersdorf 11. September 1672 4.) 231r-238r: Relazione del Funerale del quondam Signore Internunzio Hoffman 5.) 239v-243v: G. Carl. Terlingo Rapporto all'Imp. Leop. I. Constantinop. 23. Nov. 1679 6.) 245r-251r: Testamento del Cesar. Resid. Giov. Carl. Terlingo 7.) 253r-256v: Epitaffi di sepolti nella Chiesa de' Gesuiti a Galata di Constantinopoli |
| Verfasser: | Johann Christoph von Kindsperg |
| Sprache: | Deutsch, Latein |
| Beschreibstoff: | Papier |
| Ansichtsbild: |
|
|
Angaben zum Umfang |
| Anzahl Bände: | 1 |
| Umfang/Format: | 257 Fol. |
|
Angaben zur Benutzung |
| Reproduktion vorhanden: | Digitale Aufnahme |
| Zugangsbestimmungen: | Online zugänglich |
|
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1709 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Nicht möglich |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=8029303 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |