Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/KA NL 466 (B) |
Titel: | 466 (B) ERNST Erzherzog von Österreich |
Entstehungszeitraum: | 1824 - 04.04.1899 |
Stufe: | Bestand |
|
Angaben zum Umfang |
Anzahl: | 1 |
|
Angaben zum Kontext |
Aktenbildner-/Provenienzname: | Erzherog ERNST
1824 geboren zu Monza, seit 15.11.1841 in der Armee als Oberst beim 4. Kürassier-Regiment, dann beim 2. Dragoner-Regiment; 06.06.1850 Feldmarschall-Leutnant; 23.04.1857 Kommandant des 11. Infanterie-Armeekorps; 04.1859 Kommandant des 2. Kavallerie-Armeekorps; 20.09.1859 Kommandant des 10. Infanterie-Armeekorps; 02.09.1866 kommandierender General in Graz; 20.03.1868 auf unbestimmte Zeit beurlaubt; 04.04.1899 gestorben in Arco. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | 1.)Aufgabenheft: Desseins geometrales (Plan 1 -Plan 8) 1837. 2.)Aufgabenheft: Körpermessung 1837. 3.)Aufgabenheft: Auszug der Antworten auf den Vortrag über die Verfassung der Heere zur Erinnerung, Aufgesetzt von....1840 (S.I -S.VIII, Seite 1 -Seite 81). 4.)Aufgabenheft: Aufgaben zum Exercieren einer Division und eines Bataillons, aufgelöst im Winter 1840 auf 1841 von.... |
|
Angaben zur Benutzung |
Zugangsbestimmungen: | Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich. |
Reproduktionsbestimmungen: | Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1929 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=76180 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|