Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/KA NL 462 (B) |
Titel: | 462 (B) RENTH, Viktor |
Entstehungszeitraum: | 04.06.1879 - 28.07.1962 |
Stufe: | Bestand |
|
Angaben zum Umfang |
Anzahl: | 1 |
|
Angaben zum Kontext |
Aktenbildner-/Provenienzname: | Viktor RENTH
04.06.1879 geboren in Brünn; 18.08.1899 aus der Artillerie-Kadettenschule zu Divisions-Artillerie-Regiment 4 assentiert; 01.11.1900 Leutnant; 01.11.1907 als Oberleutnant zu Technischen-Militärkomitee; 18.12.1907 zugeteilt dem Artilleriestab; 1908 -1911 Hörer an der Technik; 01.11.1911 Hauptmann im Artilleriestab, Referent für kriegstechnische Instrumente; 01.08.1914 bis 28.02.1915 Referent in der Artilleriestabsabteilung des Festungskommandos Sarajevo; 01.03.1915 bis 30.05.1916 Referent im Technischen Militärkomitee, dann wie oben, dann wieder Technisches Militärkomitee; 01.08.1916 Major; 11.04.1917 Vorstand der Gruppe für Artillerie-Meßwesen bis Kriegsende; 01.11.1918 Oberstleutnant; 1919 -1920 im liquidierenden Technischen Militärkomitee; 01.03.1920 Referent in der 10. Abt./Bundesministerium für Heerwesen; 21.10.1921 Konzipient in der 3. Abt./Bundesministerium für Heerwesen; 26.03.1923 Oberst, seit 192? Generalmajor und Stellvertreter des Präsidialvorstandes, Leiter der Gruppe Personalwesen im Präsidialbüro; 01.03.1930 Vorstand der Abt. 3; 31.05.1931 Pensionierung; 28.07.1962 gestorben in Bad Ischl, Oberösterreich. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | 1.)Mappe: Spezialkarten (Meist undatierte Karten, darunter Karten aus den Räumen Cattaro, Trebinje, Fasana und Pola mit einge- zeichneten Geschützstellungen sowie Beschußkarte des 10. Armeekommandos, 27.04.1918. 2.)Mappe: Manöver (Mappen mit Unterlagen über Manöver im Bundesherr in den Jahren 1924 -1930). 3.)Karten und Skizzen (Sperrfeuerskizzen usw.) aus der Tätigkeit Rents als Divisions-Kommandant beim schweren Feldartillerie-Regiment 11 (31.05.1916 -29.09.1916), als Divisions-Kommandant bei k.u.k. Landwehr-Feldhaubitzen-Regiment Nr. 70 (30.09.1916 -17.10.1916) und während dieser Zeit gleichzeitig Kommandant der schweren Artillerie-Gruppe der 70. Honved-Feldartillerie-Brigade. 4.)Diverses (k.u.k. Kriegsschule, Programm für die Schlußinspizierung 1906, Kriegsordre de bataille der serbischen Armee Juli 1914, Instruktion für die Regelung des Dienstes und der Ausbildung in den Verteidigungsbezirken ab 1.09.1914, Festungs-Kommando Sarajevo). |
|
Angaben zur Benutzung |
Zugangsbestimmungen: | Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich. |
Reproduktionsbestimmungen: | Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1992 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=76174 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|