AT-OeStA/KA NL 117 (B,C) 117 (B,C) VOIT, Rudolf, 1875.03.20-1932.03.09 (Bestand)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/KA NL 117 (B,C)
Titel:117 (B,C) VOIT, Rudolf
Entstehungszeitraum:20.03.1875 - 09.03.1932
Stufe:Bestand
Frühere Signaturen:AT-OeStA/KA NL I 117 (B,C)
AT-OeStA/KA NL II 117 (B,C)
AT-OeStA/KA NL NL II 117 (B,C)
AT-OeStA/KA NL 117 (B,C)

Angaben zum Umfang

Anzahl:1

Angaben zum Kontext

Aktenbildner-/Provenienzname:Rudolf Voit

Geboren am 20.03.1875 zu Versecz, Ungarn.
1894 trat er ins Infanterieregiment ein,
1899 zum Infanterieregiment 37 als Oberleutnant
transferiert und rückte mit diesem Regiment als
Kompaniekommandant ins Feld,
1915 1916 Kommandant des I./Infanterieregiment 37,
01.07.1916 Major und zum Armeeoberkommando als
Platzkommandant kommandiert.
01.08.1918 Oberstleutnant
01.03.1919 trat er nach dem Zusammenbruch in die
ungarische Armee über und wurde
königlich ungarischer Oberst.
Gestorben am 09.03.1932 in Budapest.
Archivierungsgeschichte:

Angaben zu Inhalt und Struktur

Inhalt:1.)Korrespondenzen von 1909 bis 1919. (Die in den Brief des Prof.F.B.Doubek vom 16.6.1917 erwähnte Skizze, Ölporträt Kaiser Karls (Brustbild 20x27cm) befindet sich im Maria Theresia-Ordens-Speicher ) . 2.) „Ergänzung des Berufsoffizierskorps“, darauf bezügliche Akten 1916 bis 1917. 3.) Auf das „Hindenburg - Programm“ Bezug nehmende Akten (Abschriften), Sitzungsprotokolle etc. des k.u.k.Kriegsministeriums, 1917. 4.)Manuskript einer Rede des Abgeordneten Prinz Ludwig Windischgrätz in der geheimen Sitzung des ungarischen Reichstages vom 15.9.1916. 5.)Bilder und Inschriften der Kirchenglocken in Teschen. 6.)Kaisers-Geburtstagsfeier beim Armeeoberkommando 18.8.1916). 7.) „Infanterie“, ein Gedicht von Anton Wildgans (Siebentes Flugblatt). C/117 8.)Ein Paket diverser Kriegsphotos (Infanterieregiment 37). B/117 9.)Südtirol und Italien, Manuskript einer Rede -Bozen 27.5.1921. 10.) Zeitungsausschnitte betreffend die „Heraldik und der Dualismus“ sowie den Tod Kaiser Karls (1922). 11.)Ein Umschlag mit diversen Karikaturen. 12.)Diverse Akten (Abschriften) 1918 bis 1921. 13.)Ein Autographenalbum: Armeeoberkommando 1917 bis 1918. 1 Autographenmappe.

Angaben zur Benutzung

Zugangsbestimmungen:Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich.
Reproduktionsbestimmungen:Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1962
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=75651
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl