Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/KA NL 116 (B,C) |
Titel: | 116 (B,C) GRAF, Johann |
Entstehungszeitraum: | 10.02.1873 - 22.02.1952 |
Stufe: | Bestand |
Frühere Signaturen: | AT-OeStA/KA NL I 116 (B,C) |
| AT-OeStA/KA NL II 116 (B,C) |
| AT-OeStA/KA NL NL II 116 (B,C) |
| AT-OeStA/KA NL 116 (B,C) |
|
Angaben zum Umfang |
Anzahl: | 1 |
|
Angaben zum Kontext |
Aktenbildner-/Provenienzname: | Johannn Graf
Geboren am 10.02.1873 zu Lemberg. 1894 aus der Wiener Neustädter Militärakademie als Leutnant zum Infanterieregiment 7 ausgemustert. 1897 bis 1899 Kriegsschule, 1913 zum Oberstleutnant befördert, war bei Kriegsausbruch im Kriegsministerium (Abteilung 5) eingeteilt, Juli 1915 bis Mitte September 1918 Generalstabsschef des 16. Korps, 1915 Oberst, Oktober 1918 bis zum Waffenstillstand im Kriegsministerium (Abteilung 26), 1920 in das Bundesheer übernommen, mit dem Kommando der 2. Brigade betraut. 1924 Ruhestand, später Feldmarschallleutnant d.R. Gestorben am 22.02.1952 in Wien. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | 1.)entfällt! 2.)Vortragsmanuskript über die Notwendigkeit der Aufstellung eines Bundesheeres (ohne Datum, um 1922 ?), von Johann Graf. 3.)Einiges über Friedensschulung und Kriegserfahrung (Manuskript nach 1919), von Johann Graf. 4.)Brief des Prinzen Elias von Bourbon-Parma, Generalstabsschef der 18.Infanterietruppendivision vom 12.9.1916 an Oberst Johann Graf mit 3 Porträtreproduktionen des Prinzen. 5.)Diverse Personalpapiere. 6.) „Als wir das besetzte Italien räumten; Mit dem 16.Korpskommando von Basalghello bis Laibach“, Tagebuchblätter vom 27.10. bis 9.11.1918 von H.Bauernebel (Unteroffizier im Stabe des 16.Korpskommando). 7.) „Der Neustädter Akademiejahrgang 1894“ (nach dem Stand von 1926). C/116 8.)Ein Paket Photos die Vorkriegsdienstzeit Johann Grafs betreffend, sowie eine Anzahl nicht näher bestimmbarer Photos aus der Kriegszeit. |
|
Angaben zur Benutzung |
Zugangsbestimmungen: | Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich. |
Reproduktionsbestimmungen: | Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1982 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=75650 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|