Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/KA NL 108 (B) |
Titel: | 108 (B) HERBERT, Franz |
Entstehungszeitraum: | 23.02.1858 - 24.10.1929 |
Stufe: | Bestand |
Frühere Signaturen: | AT-OeStA/KA NL I 108 (B) |
| AT-OeStA/KA NL II 108 (B) |
| AT-OeStA/KA NL NL II 108 (B) |
| AT-OeStA/KA NL 108 (B) |
|
Angaben zum Umfang |
Anzahl: | 1 |
|
Angaben zum Kontext |
Aktenbildner-/Provenienzname: | Franz Herbert
Geboren am 23.02.1858 zu Pécs-Fünfkirchen, Ungarn. 1877 aus der Pionierkadettenschule Hainburg als Leutnant zum Pionierregiment. 1882 Oberleutnant. 1899 Hauptmann. 1899 bis 1903 beim Pionierbataillon 7 in Budapest. 1903 bis 1914 Vorstand der Abteilung 2 des Technischen Militär-Komitees. 1906 Oberstleutnant. 1913 Generalmajor, Konstrukteur der „Eisernen Straßenbrücke“, des „Kavallerie-Brücken-Trains“, der „Drahtschere“. 1916 in den Ruhestand. Gestorben am 24.10.1929. |
Archivierungsgeschichte: | |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | 1.)Auszug aus der Klassifikations-Liste des IV.Jahrgang der Pionier- Kadettenschule Hainburg (1877) für Franz Herbert. 2.)Korrespondenzakten bezüglich der Kontruktion eines Cavallerie- Brücken-Trains, 1901 bis 1903; Projekt eines Cavallerie-Brückentrains mit 6 Plänen, 1901, von Hauptmann Franz Herbert; Contruktions-Pläne der Bootswagen für den Cavallerie -Brückentrain Projekt Herbert, 1903, Beschreibung mit 3 Plänen (Plan II Fehlt !); Instruktion für den Kavallerie-Brückentrain Projekt Herbert, 1903, I. und II.Teil (2 Bände). 3.)Corps-und Divisions-Brückentrains im Zusammenhang mit einem Projekt eines eisernen Universal-Brückenwagens, Studie von Franz Herbert, 1886. 4.)Kronstruktions- Skizze eines „Drahtzwicker“, 1.3.1908. 5.)Privatkorrespondenz. 6.)Zeitungsartikeln über Generalmajor Franz Herbert und sein Brückengerät. 7.)Schematische Übersicht über die Kriegsbrückensysteme in Österreich-Ungarn, Deutschland, Rußland, Frankreich und Italien, zusammengestellt von Oberleutnant Hermil Kosmutza, Kommandant der 5.Abteilung des Reichs-Kriegsminiasterium, Jänner 1910. 8.)28 Negative (Diapositive) über Tabellen und Figurentafeln zur Instruktion über die Herbert-Straßenbrücke, 7 Negative über „Eiffelschiffe“ (Konstruktionsskizzen) und 5 Negative von verschiedenen Herbert-Brücken. |
|
Angaben zur Benutzung |
Zugangsbestimmungen: | Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich. |
Reproduktionsbestimmungen: | Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900 |
|
Angaben zu verwandtem Material |
Veröffentlichungen: | Nekrolog: Österreichische Wehrzeitung 8.11.1929 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1959 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=75638 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|