Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/KA NL 107 (B) |
Titel: | 107 (B) POVA, Friedrich |
Entstehungszeitraum: | 30.11.1909 - 17.01.1946 |
Stufe: | Bestand |
Frühere Signaturen: | AT-OeStA/KA NL I 107 (B) |
| AT-OeStA/KA NL II 107 (B) |
| AT-OeStA/KA NL NL II 107 (B) |
| AT-OeStA/KA NL 107 (B) |
|
Angaben zum Umfang |
Anzahl: | 1 |
|
Angaben zum Kontext |
Aktenbildner-/Provenienzname: | Friedrich Pova
Geboren am 30.11.1909 in Wien. 1929 bis 1932 Offiziersakademie und Infanterie-Fachschule. 1932 als Leutnant zum Infanterieregiment 4 ausgemustert. 1936 Oberleutnant. 1936 bis 1938 Generalstabskurs. 1938 aus dem aktiven Wehrdienst ausgeschieden. Bei Vereinigten Wehrevidenzstellen tätig. 1945 in der Staatskanzlei-Heeresamt verwendet. Als Wiedergutmachung zum Major ernannt. Gestorben am 17.01.1946. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | 1.)Manuskripte, Konzepte und Skizzen über die Schlacht bei Kolin. 2.)Skripten über Wehrgeographie im II.Jahrgang des Generalstabskurses 1937 bis 1938. 3.)Staatskanzlei-Heeresamt (1945):Organisationsschemata der Staatskanzlei-Heeresamt und Gliederungs-Entwürfe für ein neu aufzustellendes Bundesheer. 4.)Vermischtes: Schriften und Behelfe der Offiziersakademie und der Infanteriefachschule, des Infanteriekurses Bruckneudorf 1931, Notizen über Schießwesen (Generalstabskurs 1937), u.a. |
|
Angaben zur Benutzung |
Zugangsbestimmungen: | Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich. |
Reproduktionsbestimmungen: | Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1976 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=75636 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|