Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/KA NL 109 (B) |
Titel: | 109 (B) PFEFFER, Familie |
Entstehungszeitraum: | 1821 - 1940 |
Stufe: | Bestand |
Frühere Signaturen: | AT-OeStA/KA NL I 109 (B) |
| AT-OeStA/KA NL II 109 (B) |
| AT-OeStA/KA NL NL II 109 (B) |
| AT-OeStA/KA NL 109 (B) |
|
Angaben zum Umfang |
Anzahl: | 1 |
|
Angaben zum Kontext |
Aktenbildner-/Provenienzname: | Johann Pfeffer
Geboren 1821 zu Drasenhofen, Niederösterreich. 1841 Trat er als Gemeiner beim Infanterieregiment 4 ein. 1850 Leutnant im 5. Feldartillerieregiment. 1854 Oberleutnant im 6. Feldartillerieregiment. 1859 Hauptmann beim Wiener Zeugs-Artilleriekommando Nr.1. 1872 Major bei Artillerie Zeugs-Depot nächst Wiener Neustadt. 1875 Pensioniert. Gestorben am 16.04.1903 in Wien.
Rudolf Pfeffer
Geboren am 6.03.1864. 1885 Aus der Technischen Militär Akademie als Leutnant zum Feldjägerbataillon Nr. 15 ausgemustert. 1888 bis 1890 Kriegsschule. 1913 Genmeralmajor. 1914 Generalstabsschef der 3.Armee, als solcher August 1914 enthoben und Kommandant der 8. Infanteriebrigade. 1915 Ruhestan. 1916 Auf Mob.Dauer reaktiviert, Feldmarschall-Leutnant und Kommandant der 51. Infanteriebrigade. Oktober 1916 bis Mai 1918 Kommandant der 4. Infanteridivision. Gestorben am 24.09.1940. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | 1.)Peronaldokumente des k.k.Majors Johann Pfeffer (Vater des Rudolf Pfeffer). 2.)Personaldokumente des k.u.k.Feldmarschalleutnant Rudolf Pfeffer. 3.)Auszug aus dem Akten über die Enthebung des Generalmajor Rudolf Pfeffer als Generalstabsschef der 3.Armee und dessen Rehabilitierung. 4.)Materialsammlung (Briefe, Karten, Flugbilder, Zeitungsausschnitte aus der Nachkriegszeit) über das Gefecht bei Siemki vom 9.6. bis 10.6.1916. |
|
Angaben zur Benutzung |
Zugangsbestimmungen: | Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich. |
Reproduktionsbestimmungen: | Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1970 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=75639 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|