Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/KA NL 106 (B) |
Titel: | 106 (B) HORSETZKY von HORNTHAL, Ernst Edler |
Entstehungszeitraum: | 14.05.1865 - 28.05.1943 |
Stufe: | Bestand |
Frühere Signaturen: | AT-OeStA/KA NL I 106 (B) |
| AT-OeStA/KA NL II 106 (B) |
| AT-OeStA/KA NL NL II 106 (B) |
| AT-OeStA/KA NL 106 (B) |
|
Angaben zum Umfang |
Anzahl: | 4 |
|
Angaben zum Kontext |
Aktenbildner-/Provenienzname: | Ernst Horsetzky Edler von Hornthal
Geboren am 14.05.1865. 1882 aus der Theresianischen Militärakademie als Leutnant zum 21. Feldjägerbataillon ausgemustert. 1888 bis 1890 Kriegsschule, sodann Verwendung in Generalstabsstellen. 1894 Lehrer für Allemeine Kriegsgeschichte an der Theresianischen Militärakademie. 1905 Generalstabsbüro für instruktive Arbeiten und Übungen des Generalstabsbüro für instrukrive Arbeiten und Übungen des Generalstabs. 1906 bis 1907 Truppendienstleistung beim Infanterieregiment 94. 1907 bis 1912 Generalstabsschef des 12. Korps. 1911 Generalmajor. 1912 Kommandant der 59. Infanteriebrigade. 1914 Feldmarschall-Leutnant und Kommandant der 3. Infanterietruppendivision. Juni 1917 Kommandant des XXVI. Korps. 01. Jänner 1919 pensioniert. Gestorben am 28.05.1943 in Wien. (Swoboda, II/Seite 776, III/106). |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | 1.)Taktik-und Kriegsspiel-Aufgaben, Kriegsschule 1888/1890, angelgt von Conrad von Hötzendorf; beiliegend Skizzen von Gefechtsfeldern 1870 bis 1871, 1877 bis 1878 gezeichnet von Conrad von Hötzendorf, hektographiert. 2.)Neun Vorträge über den Feldzug 1806 bis 1807. 3.)Vortragsmaterial über allgemeine Kriegsgeschichte an der Theresianischen Militärakademie. 4.) „Bruchstücke, Anfänge, Reste“. (Diverse fragmentarische Aufzeichnungen). 5.) „Übungen und Kriegsspiele bei welchen ich Parteikommandant oder Schiedsrichter war“ (während der Zeit der Truppenleistung beim Infanterieregiment 94, 1905 bis 1907). 6.)Kleine Generalstabsreisen 1906, 1909, Entwurf 1911. 7.)Kriegsspiel-undÜbungslagen des 12.Korps-Kommandos 1907 bis 1912. 8.)A.Krauss, Die Ursachen unserer Niederlage. Erinnerungen und Urteile aus dem Weltkrieg, München 1920. (Druckwerk mit Randbemerkungen, die angeblich von General Horsetzky stammen). Nr.8: im August 1977 aus der Bibliothek, Sign. P XIII a 590. 9.)Mappe mit Strategie-Vorträgen des Majors Emil von Woinovich 1890 bis 1891 an der Kriegsschule (behandelt: Allgemeines, Feldzüge 1812, 1806, 1869, 1870. Dazu die Aufgaben Horsetzkys mit Korrektur Woinovichs). 10.)Broschüre Ernst Horsetzky, Die vier letzten Kriegswochen (24.Oktober bis 21.November 1918). Ein Beitrag zur Geschichte der Auflösung der österrichisch- ungarischen Armee. Wien-Leipzig 1920. |
|
Angaben zur Benutzung |
Zugangsbestimmungen: | Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich. |
Reproduktionsbestimmungen: | Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1973 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=75635 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|