Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Grat Feud RLA deutsche Exp. 214-1 |
Titel: | Muffel von Eschenau; Investitur über den Blutbann in dem Markt Eschenau |
Entstehungszeitraum: | 1526 - 1794 |
Stufe: | Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File) |
|
Angaben zur Benutzung |
Reproduktion vorhanden: | Nicht vorhanden |
|
Weitere Bemerkungen |
Bemerkungen: | Der Markt Eschenau ist böhmisches Lehen, der Blutbann aber Reichslehen. Durch den Tod Georg Marquards von Muffel ist dieses Lehen dem Kaiser heimgefallen. Es haben zwar sowohl der Markgraf zu Brandenburg-Ansbach, welcher den Markt Eschenau jedoch ohne böhmischen Lehenskonsens durch Kauf an sich zu bringen versucht hat, und Haller von Hallerstein, dem Marquard von Muffel kurz vor seinem Tod seine an Eschenau habende Rechte per donationem mortis causa überlassen, den Blutbann ex nova gratia nachgesucht, sie wurden aber beide per Beschluss vom 10.01.1785 abgewiesen und die Reichsritterschaft in Franken, Ritterkanton Gebürg stattdessen die Administration dieses Lehens ex offo aufgetragen, welche am 11.07.1794 auf den König in Preußen als Markgrafen zu Brandenburg übertragen wurde. |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1824 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=6248320 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|