AT-OeStA/FHKA NHK Baale Geh.B A 904.10 Kaiserliche reservierte Kassen: 2. Reservierte Kassa insbesondere, 1764-1769 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/FHKA NHK Baale Geh.B A 904.10
Titel:Kaiserliche reservierte Kassen: 2. Reservierte Kassa insbesondere
Entstehungszeitraum:1764 - 1769
Stufe:Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File)
Frühere Signaturen:r.Nr. 489

Angaben zum Umfang

Umfang:fol. 32-148

Angaben zu Inhalt und Struktur

Unterteilung/Enthält:1. Zl. 20 ex 12.11.1764 der Kriegskassa sind Bankoobligationen gegen Barerlag auszufertigen
2. Zl. 46 ex 08.03.1765 aus der geheimen Kassa sind 27.500 fl. auf den Namen Maria Theresia von Bellye, aus der Kriegskasssa 20.000 fl. auf den selben Namen gegen Bankoobligationen in Empfang zu nehmen.
3. Zl. 97 ex 21.10.1765 der Kaiser übernimmt 20.000 fl. aus der Kriegskassa, dafür sind Bankoobligationen zu 5 % auszustellen.
4. Zl. 103 ex 07.11.1765 die Kassen sind von Hofrat von Bolza und Buchhaltungsdirektor von Braun übernommen worden.
5. Zl. 108 ex 20.11.1765 Quittieren der verfallenen Interessen.
6. Zl. 113 ex 08.12.1765 Vortrag des Grafen von Hatzfeld: Umsetzung der reservierten Papiere.
7. Zl. 115 ex 20.12.1765 Freiherr von Friess erhält z.Hd. Madame Nettines 600.000 fl. aus der Reservekassa.
8. Zl. 117 ex 27.12.1765 Übernahme Koupons gegen barem Geld.
9. Zl. 121 ex 28.12.1765 aus der reservierten Kassa in das geheime Kammerzahlamt 17.000 fl. in bar gegen Quittung.
10. Zl. 124 ex 01.01.1766 Geheime Kammer-Zahlmeister von Mayer, verschiedene an das geheime Kammerzahlamt geleistete Anticipationen (Theresia Königin, Grafen von Lascy, Fürsten von Galliczin).
11. Zl. 128 ex 02.02.1766 Bankopapiere aus der Reservekassa an den Kaiser.
12. Zl. 133 ex 13.03.1766 Vortragskonzept des Grafen von Hatzfeld über den Stand der reservierten Kassa.
13. Zl. 137 ex 03.04.1766 4 %ige Koupons (Mährische Obligation) aus der Reservekassa, Kupferamts-Papiere und bares Geld, zusammen 188.696 fl. 31 1/1 kr., in die Bankohauptkassa; dafür auf den Namen Christina Herzogin eine Bankoobligation zu 4 % ausstellen.
14. Zl. 137 ½ ex 03.04.1766 auf Christina Herzogin ist eine 4 %ige Bankoobligation auszustellen.
15. Zl. 159 ex06.05.1766. An den Banko-Einnehmer Springer und den Gegenhandler Lang. Res. Kassa hat dem Kammerzahlamt 17000 fl. in Barem auszufolgen.
16. Zl. 214 ½ ex 23. 12 1767 eigentlicher Stand der Reservekassa.
17. Zl. 235 ex 07. 08 1769 Anfrage, wohin der noch ausständige Rest von 400.000 fl. des an den Herzog von Lothringen geleisteten Vorschusses von 600.000 fl. einzufließen hätte.
18. Zl. 236 ex 10.09.1769 Ausweis der Reservekassa.
19. Zl. 237 ex 01.10.1769 Ausweis der Reservekassa.
20. Zl. 252 ex 22.11.1769 Baron Widmannsche Obligation zu 30.000 fl. ist der Staatsschuldenmasse zu übergeben.

Angaben zur Benutzung

Reproduktion vorhanden:Nicht vorhanden

Weitere Bemerkungen

Bemerkungen:Stückliste Christian Sapper
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1799
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=6230174
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl