Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Grat Feud RLA deutsche Exp. 118-2 |
Titel: | Grundherrn (von Altenthann und Weiherhaus); Investitur über Gauchsmühle |
Entstehungszeitraum: | 1487 - 1799 |
Stufe: | Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File) |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Unterteilung/Enthält: | 1772, 1795 Documentum mortis ausgestellt durch die Stadt Nürnberg (Papier); „Extractus cum Relatione in Sachen Grundherrn von Altenthann P[unc]to Investiturae A) über verschiedene Reichslehenstücke und Güter und B) über die Gauchsmühle“ (Punkt B später hinzugefügt); Personenverzeichnis der am „Mölderhof N° 111“ anwesenden Personen (mit Alter und Dienststellung); diverse Personenlisten; Agnatentafel (über zwei Generationen) |
Geographische Angaben Anm.: | Gauchsmühle: Ortsteil des Marktes Feucht im Landkreis Nürnberger Land |
Anmerkung zu Personen: | Ehemalige Lehnsnehmer: 1487 Hans Rumel, Bürger zu Nürnberg 1492 Cunz Linntner, Bürger zu Nürnberg, von Hans Rumel gekauft 1528 an Paul Themar als Besitznachfolger von Stefan Gabler 1558 Leonhart, Paul und Karl Grundherrn |
|
Angaben zur Benutzung |
Reproduktion vorhanden: | Nicht vorhanden |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1829 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=6094118 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|