AT-OeStA/HHStA RHR Grat Feud RLA deutsche Exp. 117-4 Grundherrn (von Altenthann und Weiherhaus); Investitur über verschiedene Güter, 1558-1743 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Grat Feud RLA deutsche Exp. 117-4
Titel:Grundherrn (von Altenthann und Weiherhaus); Investitur über verschiedene Güter
Entstehungszeitraum:1558 - 1743
Stufe:Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File)

Angaben zu Inhalt und Struktur

Unterteilung/Enthält:1558 Leonhart, Paul und Karl Grundherrn, Bürger zu Nürnberg; Investitur über vierhalb Güter und einen Acker zu dem Thon, die Cuntz Hofer, Ulrin (?) Rodner, Heintz Elßner und Heintz Hurlmang bebauen, einen Acker, den der Steingl bebaut, ein Gut zu Großgeschaid von Heinz Flaischman bebaut, ein Gut zu Bischofsholz von Ottpfeffer bebaut, ein Gut bebaut von Contz Werfel, ein Schenckstatt zu Weismannsdorf, wo Stoltz sitzt, ein Solden Gut daselbst sowie ein Meyerhäuslein zum Hanhofen mit allen Zugehörungen.
Darin:Documentum mortis ausgestellt durch die Stadt Nürnberg (Pergament)
1590 Druck „Kaysers Rudolphi II. Renovatio & extensio Privilegii civitatis Norimbergensis, de non alienandis feudis inexteros“
1733 Stammbaum „Schema Genealogicum“

Angaben zur Benutzung

Reproduktion vorhanden:Nicht vorhanden

Weitere Bemerkungen

Bemerkungen:Akten erstrecken sich über Kartons 117 und 118
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1773
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=6094106
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl