Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA UR AUR 14521 |
Titel: | Die Juden Isserlein und David aus [Unter-]Drauburg erklären, dass die Güter um Gutenstein und Bleiburg von Anna, Witwe des Nikolaus Bauer, und deren Brüdern Georg und Erasmus Goder um 130 Gulden gänzlich ausgelöst worden sind. |
Entstehungszeitraum: | 31.08.1383 |
Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zum Kontext |
Provenienz: | Rep. 3; |
Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Regest: | Die Juden Isserlein (Ysserl) und David (Daveit), Söhne Arons (Aronns) aus [Unter-]Drauburg, ihre Frauen und Erben erklären, dass die Güter um Gutenstein und Bleiburg, die sie um die Geldschuld, die Nikolaus Bauer, dessen Frau Anna und deren Erben bei ihnen hatten, mit Recht an sich gebracht hatten, von Anna, Nikolaus' Witwe, und deren Brüdern Georg und Erasmus Goder um 130 Gulden gänzlich ausgelöst worden sind. Die Aussteller übergeben somit die Güter mit allem Zubehör sowie alle Briefe und Urkunden mit allen Rechten an Anna, deren Brüder Georg und Erasmus sowie deren Frauen und Erben zu Nutz und Gewer; eventuell noch auftauchende ältere Urkunden von Nikolaus, Anna und deren Erben werden für ungültig erklärt. Die Aussteller sagen sie von allem ledig, ausgenommen eine Urkunde, die die Aussteller von Hans Bauer und dessen obengenanntem Bruder Nikolaus haben; die Ansprüche der Aussteller an Hans Bauer sollen ohne Schaden für Anna und deren Brüder bestehen bleiben. (Brugger/Wiedl) |
Aussteller: | Juden Isserlein und David aus [Unter-]Drauburg |
Empfänger/Vertragspartner: | Anna, Witwe des Nikolaus Bauer, und deren Brüdern Georg und Erasmus Goder |
Ort: | s.l. |
Sprache: | Deutsch, Hebräisch |
Siegel: | 1 anhangendes Siegel |
Beschreibstoff: | Pergament |
|
Angaben zur Benutzung |
Reproduktion vorhanden: | Nicht vorhanden |
|
Angaben zu verwandtem Material |
Veröffentlichungen: | Brugger/Wiedl, Regesten zur Geschichte der Juden in Österreich im Mittelalter, Bd. 3, S. 363f., Nr. 1752 |
|
Weitere Bemerkungen |
Bemerkungen: | Hebräische Beglaubigung: כל הכתוב לעי′′ בלשון ארמאי זהו ברצוני וברצון אחי על כן חתמתי לראיה ישר′′ בר′′ ′ל′צ′אהרן ז 'Alles, was oben in aramäischer (= nichtjüdischer, christlicher) Sprache geschrieben steht, das ist mit meinem Willen und mit dem Willen meines Bruders. Deshalb habe ich zum Beweis unterschrieben. Isr[ael], Sohn des Herrn Aharon, das Andenken des Gerechten zum Segen.' |
|
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1413 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=6070792 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|