AT-OeStA/HHStA RHR Grat Feud RLA deutsche Exp. 110-2 Grone; Investitur über den Berg (Burg) zu Grona vor Göttingen und die Hälfte des Dorfes Grona mit ihren Zugehörungen, 1559-1660 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Grat Feud RLA deutsche Exp. 110-2
Titel:Grone; Investitur über den Berg (Burg) zu Grona vor Göttingen und die Hälfte des Dorfes Grona mit ihren Zugehörungen
Entstehungszeitraum:1559 - 1660
Stufe:Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File)

Angaben zu Inhalt und Struktur

Unterteilung/Enthält:1559-1629 separater Akt: Hardenberg von; Investitur in die wüste Burg und die Dorfschaft Burggruen oder Grünau vor Göttingen gelegen (handelt sich hier um die nicht mehr existierende Pfalz Grona)
Geographische Angaben Anm.:Grona: Stadtteil von Göttingen
Anmerkung zu Personen:Ehemalige Lehnsnehmer: Mehrere Abschriften von Urkunden aus dem 14 Jahrhundert:
1363 Bertold von Adelebsen „Adeleuessen“
Albrecht von Braunschweig (Albertus Dux in Brunswic)
1351 Johann und Hermann von Grone
1387 Lehensbrief von König Wenzel

Angaben zur Benutzung

Reproduktion vorhanden:Nicht vorhanden

Weitere Bemerkungen

Bemerkungen:Die Pfalz, die in den Kämpfen zwischen Heinrich dem Löwen und der Reichsgewalt zerstört worden war, wurde zu Anfang des 13. Jh. von dem Reichsministerialengeschlecht von Grone als Burg wieder aufgebaut, aber 1294 von den Bürgern der Stadt Göttingen zerstört. Über die Herren von Adelebsen und von Hardenberg kamen das Pfalzgelände und die zur Pfalz gehörenden Ländereien in den Jahren 1371/72 an die Stadt Göttingen. Der Ort Grone hingegen blieb selbständig. Anfang des 14. Jahrhunderts wurden die Pfalzgebäude von den Göttinger Bürgern zerstört und in der Folgezeit als Steinbruch genutzt.
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1690
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=6053819
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl