Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Grat Feud RLA deutsche Exp. 67-2 |
Titel: | Ebner von Eschenbach; Investitur über den Zehent von Unterrottmannsdorf (Lichtenau), den Hof zu Anwanden (Zirndorf) und dreieinhalb Tagwerk Wiesmahd bei Nürnberg |
Entstehungszeitraum: | 1510 - 1746 |
Stufe: | Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File) |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Darin: | Gedruckter Nachruf und Sterbebüchlein für Peter Engelhardt Dietherr 1661 mit Bild |
Anmerkung zu Personen: | Ehemalige Lehnsnehmer: 1510 Peter Seifridt, Raphael und Michel Behaim, Philipp Besserer 1522 Friedrich (und Hans) Schmid, Bürger zu Nürnberg 1548 Jörg Dietherr, Bürger zu Nürnberg, und Sohn Christoph 1559 Christoph und Paul Dietherr Hans Imhof, Christoph Kressen, Hans Stamken, Sebastian und Heinrich Imhof 1565 Hans Reck von Hofen 1566 Christoph und Paul Dietherr (Dietherr zu Nürnberg, Dietherr von Anwanden) 1746 Hieronymus Wilhelm, Johann Karl, Friedrich Wilhelm, Jobst Wilhelm und Johann Wilhelm Ebner von Eschenbach |
|
Angaben zur Benutzung |
Reproduktion vorhanden: | Nicht vorhanden |
|
Weitere Bemerkungen |
Bemerkungen: | Akten erstrecken sich über die Kartons 67 und 68 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | siehe auch: AT-OeStA/HHStA RHR Grat Feud RLA deutsche Exp. 68-1 Ebner von Eschenbach; Investitur über den Zehent von Unterrottmannsdorf (Lichtenau), den Hof zu Anwanden (Zirndorf) und dreieinhalb Tagwerk Wiesmahd bei Nürnberg, 1746-1803 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))
|
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1776 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=5732990 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|