AT-OeStA/HHStA RHR Grat Feud RLA deutsche Exp. 39-1 Salvatoria, Protectoria et Conservatoria für diverse Personen, 1483-1693 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Grat Feud RLA deutsche Exp. 39-1
Titel:Salvatoria, Protectoria et Conservatoria für diverse Personen
Entstehungszeitraum:1483 - 1693
Stufe:Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File)

Angaben zu Inhalt und Struktur

Unterteilung/Enthält:Für: Georg Ludwig von Seinsheim (1580), Louise Juliane Gräfin von Sayn-Wittgenstein geborene Gräfin zu Erbach (1639, 1661), Johann Wilhelm Herzog zu Sachsen als Graf zu Sayn-Wittgenstein – Protectorio über die Grafschaft Sayn (1693), Graf Wilhelm Friedrich zu Sayn-Wittgenstein Herr zu Homburg (1690), Johann Seyfrid (1483), Vermerk über die Ausstellung eines Schutzbriefes für Karl Seybold aus Schwäbisch Gmünd (1634), Kaspar Gottfried Erbmarschall von Pappenheim (1633), Nicolaus Seelig Kapitular im Kloster Hirschfeld (1617, 1622), Vermerk über die Ausstellung eines Schutzbriefes für Adam Söldner (1622), Johann von Seelbach (1554), Margaretha von Seckendorf geborene von Rabenstein (1551), Äbtissin und Convent des Klosters Seebach (1570), Georg, Christoph, Sebastian und Christoph Brüder des Klosters Schwindebach (1555), Georg, Christoph, Sebastian und Christoph Brüder des Klosters Schwindebach (1566), Christian Schelicker (1643), Hans Schwerdtfuer (1570), Dietrich, Ulrich, Joachim, Bernhard und Ludolff Brüder des Klosters Schwerin (1580), Stadt Schweinfurth (1568, 1645), Dr. Marren Schweicker Doktor der Rechte (1602), Anton Haupten, Ulrich Lincken (?) (1546), Johannes Schwartzkopf Doktor der Rechte (1641-1655) (mehrere vidimierte Urkundenabschriften von August von Braunschweig), Johann Adolf von Schwarzenberg 1641, Johann Adolf Graf von Schwarzenberg (1644), Peter von Schwarzenberg (1623, 1630), Anna Sophia (?) zu Nassau Gräfin zu Schwarzenberg Witwe (1548), Graf Georg Ludwig zu Schwarzenberg (1622, 1627), Joachim Oswald und Alexander Schwarzel (1538), Catharina von Schwarzburg geborene Gräfin von Henneberg (1563), Graf Günther (XLI.) zu Schwarzburg(-Arnstadt) (1562), Graf Philipp zu Schwarzburg (1562), Fürst Johann Adolph zu Schwarzenberg (1672), Hans Heinrich/Philipp Graf zu Schwarzburg (1544, 1562), Hohenstainischen Graf- und Herrschaften für die Graf zu Schwarzburg und Stolberg (1597) Hans Schwarz, Paul Schwarz (1642), Johann Helwig Sinolt genannt Schütz Amtmann auf dem Schloss Neidenstein (1661), Ernst Sartorius schwarzenbergischer Untertan zu Marktbreit (1661), Christian Schwölling Bürger in Köln (1656)

Angaben zur Benutzung

Reproduktion vorhanden:Nicht vorhanden
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1723
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=5575983
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl