AT-OeStA/HHStA RHR Grat Feud RLA deutsche Exp. 33-2 Brandenburg; Belehnung mit dem Fürstbistum/Herzogtum Magdeburg, 1484-1696 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Grat Feud RLA deutsche Exp. 33-2
Titel:Brandenburg; Belehnung mit dem Fürstbistum/Herzogtum Magdeburg
Entstehungszeitraum:1484 - 1696
Entstehungszeitraum, Anm.:1484-1492, 1546-1696
Stufe:Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File)

Angaben zu Inhalt und Struktur

Unterteilung/Enthält:Indulte für den magdeburgischen Administrator Ernst II. von Sachsen, 1484 06 30 und 1492 09 03 (Konzepte); Lehnsbriefe der magdeburgischen Erzbischöfe für die Grafen von Mansfeld, 1455, 1468, 1477, 1502, 1523 (Abschriften); kaiserliche Privilegienbestätigung für den magdeburgischen Erzbischof Sigismund von Brandenburg, 1546 06 16 (Konzept); Schreiben an Sigismund von Brandenburg, wonach der Kaiser der Verleihung der Regalien für Magdeburg und Halberstadt zustimme, 1558 04 20 (Konzept); Vollmacht Sigismunds von Brandenburg zum Empfang der Lehen für Graf Vollrad von Mansfeld , den Magdeburger Domherrn Christoph von Möllendorf, Dr. Christoph von der Strass, Hans von Krausemark, Lippold von Arnim und Heinrich von der Asseburg, 1558; Gesuch Sigismunds von Brandenburg um Verleihung der Regalien für Magdeburg und Halberstadt, obwohl die päpstliche Konfirmation seiner Wahl zum Bischof von Halberstadt noch ausstehe, 1558 [04 05]; Lehnsbriefe für Sigismund von Brandenburg über Magdeburg und Halberstadt, 1558 03 17 und 1566 05 08 (Konzepte); magdeburgische Lehnseide, 1558 06 10 und 1566 05 08; Gesuch Herzog Heinrich Julius‘ von Braunschweig-Wolfenbüttel um Indult für den Empfang der Regalien des Stifts Minden, 1582 05 30; Indult für Erzherzog Leopold Wilhelm, 1631 07 29 (Konzept); Lehnsbrief für Erzherzog Leopold Wilhelm über das Stift Halberstadt, 1639 11 28 (Konzept); Gesuche des magdeburgischen Administrators August von Sachsen-Weißenfels um Indult, 1640 01 16, 1651 02 06, 1651 07 14 1651 11 07; Postulation Augusts von Sachsen-Weißenfels zum Administrator durch das magdeburgische Domkapitel, 1647 09 07 (Abschrift); Vollmacht Augusts von Sachsen-Weißenfels für Gebhard von Alvensleben und Lizenziat Michael König zum Empfang der Regalien, 1652 02 23; Fürbittschreiben Kurfürst Johann Georgs I. von Sachsen für August von Sachsen-Weißenfels, 1652 02 29; Auszug aus dem reichshofrätlichen Resolutionsprotokoll betreffend die Belehnung Augusts von Sachsen-Weißenfels, 1652 04 16; magdeburgischer Lehnseid, 1652 04 22; Lehnsbrief für August von Sachsen-Weißenfels, 1652 04 22 (Konzept); Proteste der magdeburgischen Gesandten gegen das im Lehnsbrief ausgelassene Prädikat „Primat“, 1652 05 04/04 24 und 1660 06 11/21; Gesuch Augusts von Sachsen-Weißenfels um Belehnung, 1659 05 26; Lehnseid, 1660 (Konzept); Vollmacht Augusts von Sachsen-Weißenfels für Dr. Hans Friedrich von Burkersroda und Dr. Michael König zum Empfang der Regalien, 1660 03 26; Beschwerde Dr. Michael Königs gegen den Voranschlag der Lehnsgebühren durch das Taxamt der Reichskanzlei, 1660 06 03/05 24, als Anlage: Voranschlag des Taxamts über 1.621 Gulden, 30 Kreuzer; Lehnsbrief für August von Sachsen-Weißenfels, 1660 06 10 (Konzept); kurbrandenburgisches Gesuch, dem Lehnsbrief für August von Sachsen-Weißenfels auf Basis des Westfälischen Friedens einen Passus einzuverleiben, wonach August die Belastung des Erzstifts mit Schulden verboten sei, 1661; diesbezügliches kaiserliches Assekuranzdekret für Kurbrandenburg, 1662 02 13 (Konzept); Gesuch der Markgrafen Christian von Brandenburg-Bayreuth und Albrecht II. von Brandenburg-Ansbach, ihre Ansprüche bei der Belehnung des Kurfürsten von Brandenburg mit Pommern zu berücksichtigen, 1650 03 19; kurbrandenburgische Gesuche um Indult für Magdeburg, Halberstadt und Minden, 1651-1652; kurbrandenburgisches Gesuch um Ausfertigung des Hauptlehnsbriefes ohne Insertion von Artikel XI des Westfälischen Friedensvertrages, 1673; Reichshofratsgutachten zu kurbrandenburgischen Gesuchen um Belehnung mit dem Erzstift Magdeburg und um diverse Indulte, 1684 04 27, 1684 08 01 und 1684 12 05; Hauptlehnsbrief für den Kurfürsten von Brandenburg, 1685 06 02 (Konzept); Vollmachten der Markgrafen Christian Ernst von Brandenburg-Bayreuth und Johann Friedrich von Brandenburg-Ansbach für Graf Johann Friedrich zu Hardegg zur Mitbelehnung mit den kurbrandenburgischen Lehen, 1684 08 01 und 1684 11 01;
Vollmachten der Markgrafen Christian Ernst von Brandenburg-Bayreuth und Johann Friedrich von Brandenburg-Ansbach für den Reichshofratsagenten Ernst Julius Persius zur Mitbelehnung mit den kurbrandenburgischen Lehen, 1685 03 31 und 1685 03 14; Reichshofratsgutachten zu einem kurbrandenburgischen Entwurf eines Gesamtlehnsbriefs, zum Stellenwert von Artikel XI des Friedens von Osnabrück (1648) und zur Frage, ob ein Reichshofratsagent als Stellvertreter bei der Belehnung akzeptabel sei, 1685 04 17, 1685 05 05 und 1685 05 11; kursächsisches Gesuch um Abschrift des dem Kurfürsten von Brandenburg erteilten Lehnsbriefes aufgrund eigener Interessen (Ämter Jüterbog, Burg, Querfurt und Damm, Anwartschaft auf das Fürstentum Anhalt), 1685; Lehnsbrief für den Kurfürsten von Brandenburg, 1685 06 02 (Konzept)

Angaben zur Benutzung

Reproduktion vorhanden:Nicht vorhanden
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1726
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=5575946
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl