AT-OeStA/HHStA RHR Grat Feud RLA deutsche Exp. 4-7 Anhalt, Fürstentum; Investitur über das (After)Lehen der Grafschaft Mühlingen an die Grafen von Barby, 1566-1671 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Grat Feud RLA deutsche Exp. 4-7
Titel:Anhalt, Fürstentum; Investitur über das (After)Lehen der Grafschaft Mühlingen an die Grafen von Barby
Entstehungszeitraum:1566 - 1671
Stufe:Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File)

Angaben zum Umfang

Umfang:52 Folia

Angaben zu Inhalt und Struktur

Unterteilung/Enthält:1586 11 06 Lehnsbrief von Kaiser Rudolf II. für alle Grafen zu Barby und Mühlingen als Afterlehnsnehmer von Wolf, Johann Georg und Joachim Fürsten zu Anhalt (Konzept auf Basis des Lehnsbriefes von Kaiser Maximilian II. vom 07 03 1566); 1671 08 12 Supplikation durch Johann Georg, Viktor Amadeus und Wilhelm von Anhalt; 1575 03 01 Supplikation durch Joachim Ernst Fürst von Anhalt; Bericht Barby contra Anhalt; 1578 10 28 Supplikation durch Wolf, Albrecht, Burkhart, Georg und Jost Grafen zu Barby und Mühlingen; 1578 02 12 Memoriale des anhaltschen Gesandten an den Vizekanzler; 1584 10 23 Supplikation durch Wolfgang, Burkhart, Georg und Jost Grafen zu Barby und Mühlingen; 1586 09 30 Supplikation durch Wolfgang, Albrecht und Jost von Barby und Mühlingen; 1566 02 ?? Supplikation durch Wolf Eulenbeck für die Grafen von Barby; 1566 02 07 Supplikation durch Wolf Eulenbeck für die Grafen von Barby (Wolf, Albrecht, Burkart, Christoph, Georg, Günther, Karl, Jost und Johann Georg) mit diversen Beilagen: Schreiben von Wolf Eulenbeck vom 13 02 1566; Lehnsbrief von Kaiser Karl V. vom 31. 10 1533 (Abschrift); Schreiben von Wolfgang Fürst von Anhalt (Abschrift); Schreiben („Denunctiation“) von Wolfgang Fürst von Anhalt an Wolfgang Graf von Barby vom 28 05 1560; Abschrift des Vertrags zwischen den Fürsten von Anhalt (Wolfgang, Johann, Georg und Joachim) und den Grafen Balthasar und Wolfgang von Barby von 1527 („Sonntag nach Golli“); Abschrift der Belehnung von Wolfgang von Anhalt für die Grafen von Barby (ohne Datierung); Abschrift des Lehnsbriefes von Kaiser Karl V. für Balthasar, Christoph, Heinrich und Wolfgang von Barby vom 01 05 1521; 1621 Reichshofratsrelation und Gutachten mit zahlreichen Beilagen: Bestätigung des Vertrags zwischen den Fürsten von Anhalt und den Grafen von Barby durch Kaiser Karl V. vom 31 10 1533; Schreiben von Christian zu Anhalt vom 16 08 1618; Supplikation der Grafen Albrecht Friedrich und Jost Gunther Grafen zu Barby vom 17 05 1621; Abschrift des Lehnsbriefes von 1586
Anmerkung zu Personen:Ehemalige Lehnsnehmer: 1586 als Afterlehen an die Grafen Barby
1659 starb der letzte Graf von Barby

Angaben zur Benutzung

Reproduktion vorhanden:Nicht vorhanden
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1701
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=5474479
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl