Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA RKG Wetzlarer Akten 61-4 |
| Titel: | Staiger contra Marschall; Beanspruchung eines Durchgangsrechts durch den Hof beim Staigerschen Kaffeehaus zur Gelegenheit der Säuberung der Kloake der Eheleute Marschall |
| Entstehungszeitraum: | 1768 - 1770 |
| Frühere Signaturen: | Reichskammergericht: Gefach 690 S Nr. 2051 |
| Darin: | Akten der Vorinstanz, Grundriss der von der Streitsache betroffenen Gebäude (Alter Markt Nr. 9, Salzburg) |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Kläger/Antragsteller/Betreff: | Staiger, Anton, hofbefreiter Kaffeesieder, zu Salzburg |
| Beklagter/Antragsgegner: | Marschall, Jakob Anton und seine Ehefrau, zu Salzburg |
| RHR-Agenten: | Reichskammergerichtsprokuratoren: Johann Christoph Brand, Johann Wilhelm Mainone |
| Gegenstand - zeitgenössische Formulierung: | Beanspruchung eines Durchgangsrechts durch den Hof des Hauses (Zillenbergschen) des Klägers bei Gelegenheit der Säuberung der Marschallschen Kloake |
| Bemerkungen: | Anton Staiger (* 1719 in Wien?; † 2. Jänner 1781 in der Stadt Salzburg) war Gründer des Staigerschen Kaffeehauses zu Salzburg, des nachmaligen Café Tomaselli. |
|
Angaben zur Benutzung |
| Reproduktion vorhanden: | Nicht vorhanden |
|
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1800 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=5447899 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |