Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA RKG Wetzlarer Akten 52-2 |
| Titel: | Sardana contra Polachus; Freigabe von gesperrten Gütern aus der Verlassenschaft von Elisabeth Catharina Polachus |
| Entstehungszeitraum: | 1725 - 1727 |
| Frühere Signaturen: | Reichskammergericht: Gefach 674 S Nr. 769 |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Kläger/Antragsteller/Betreff: | Sardana, Brüder Joseph, Johannes Jakob und Anton Balthasar, zu Trient |
| Beklagter/Antragsgegner: | Polachus, Karl Friedrich, zu Trient |
| RHR-Agenten: | Reichskammergerichtsprokuratoren: Johann Christian Wigand; Johann Rudolph Sachs |
| Gegenstand - zeitgenössische Formulierung: | Restitutio in possessione clausurae dictae, alla uta ex hereditate Elisabethae Catharinae viduarum Polacarum (?) cum fructibus perceptis et percipiendis |
|
Angaben zur Benutzung |
| Reproduktion vorhanden: | Nicht vorhanden |
|
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1757 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=5447269 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |